DE
Die Kraft und Hitze des Dampfes können sich auf manche Materialien nachteilig
auswirken. Überprüfen Sie immer, ob eine Oberfläche für die Behandlung mit diesem
Gerät geeignet ist. Führen Sie dazu vorab an einer verdeckten Stelle einen Test durch.
Wenn Sie den Dampfreiniger an Dritte weitergeben, fügen Sie immer diese
Bedienungsanleitung hinzu.
Der Dampfreiniger darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) verwendet werden,
deren physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten oder deren Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen den sicheren Gebrauch der Geräte ohne Aufsicht oder
Unterweisung verhindert.
Gehen Sie besonders sorgfältig um, wenn Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern
oder Behinderten verwenden.
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Verpackungsmaterial (Plastikfolie) zu spielen.
Lassen Sie den Dampfreiniger nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn sich Kinder oder
Behinderte im selben Raum befinden. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder den Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, während es mit dem Netz
verbunden ist.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn
offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten, wenn es eingeschaltet ist oder sich abkühlt.
Richten Sie niemals die Flüssigkeit oder den Dampf direkt auf elektrische Geräte,
Leitungen und Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, beispielsweise den
Innenraum von Öfen.
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Geräteschild angezeigte Spannung mit der Ihrer
Steckdose übereinstimmt, bevor Sie den Dampfreiniger an den Netzanschluss Ihres
Versorgungsnetzes anschließen.
Schließen sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Der Gerätestecker muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
geändert werden. Verwenden Sie keine Adapter bei Geräten, die über eine
Sicherheitserdung verfügen. Ungeänderte und geeignete Stecker verringern das Risiko
eines Stromschlags.
Es wird empfohlen, das Gerät nur an eine Fehlerstrom-Schutzschalter geschützte
Steckdose anzuschließen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Elektriker.
Berühren Sie nie den Stecker mit nassen Händen.
Sichler Haushaltsgeräte – www.sichler-haushaltsgeraete.de
6