10-850-01
Kurze Programmierübersicht für das Telefoninterface (10-850-01)
Dieses Modul kann manuell (siehe unten) oder mit der Niko-Konfigurationssoftware für die Zugangskontrolle 10-854 (ab Version 16) programmiert werden, die Sie auf www.niko.eu herunter-
laden können.
• Sie müssen für alle nachfolgenden Aktionen immer zuerst den Programmiermodus aktivieren.
• Nach Änderung der Einstellungen müssen Sie immer den Programmiermodus beenden.
• Für eine Rückkehr zu den Werkseinstellungen siehe Abschnitt 5.23. der Gebrauchsanleitung.
• Das Telefoninterface bestätigt die ausgeführten Programmierbefehle mit unterschiedlichen Funktionstönen (positiv/negativ) (siehe Gebrauchsanleitung).
Abschnitt der
Gebrauchs-
Aktion
anleitung
Programmiermodus aktivieren
1
4.2.
Programmiermodus beenden
2
4.2.
Geheimzahl ändern
3
5.3.
Telefonadressplatz einem Sensoreingang zuweisen
Einer Rufnummer einen Telefonadressplatz zuweisen
4
5.4.
Überprüfen, ob noch ein Speicherplatz frei ist
5
5.6.
Telefonadressplatz einem Klingeltaster zuweisen
6
5.8.
Gesprächszeit einstellen
7
4.2.
Anzahl der Ruftöne ändern
8
5.9.
Schaltzeit des Aktorausgangs einstellen
9
5.2.
Telefoninterface-Nummer ändern
10
5.11.
Einstellung für einen Gebrauch ohne Telefonanlage
Automatische Auswahl zwischen Neben- und Hauptanschlussleitung
11
5.12.
einstellen
12
5.13.
Anruf von Innensprechstellen dem Telefonapparat zuweisen
13
5.5. und 5.17. Funktion des Sensoreingangs aktivieren
14
5.7.
Start der Sprechverbindung ändern
15
5.14.
Zeit für die Eingabe einer Telefonnummer einstellen
Rufweiterleitung aktivieren
16
5.15.
Folgeanschluss löschen
17
5.16.
Telefonnummern für Rufannahme im Tages- bzw. Nachtmodus einstellen
18
5.10.
Aktorausgang bei Anruf aktivieren
Weiterleitungszeit von der Außensprechstelle zum Telefonapparat
19
5.18.
einstellen
20
5.19.
Rufton der Außensprechstelle stummschalten
Verbindung zwischen Telefonapparat und Außensprechstelle über den
21
5.21.
Sensoreingang aktivieren
22
5.20.
Fehlersignaltöne der Außensprechstelle stummschalten
23
4.2.
Einwahl in das Telefoninterface sichern
Gesprächsannahmezeit zwischen Anruf und Abnahme des Hörers
24
5.22.
einstellen
25
5.1.
Variante des Telefoninterfaces einstellen
PM010-850-01QGR20401
nv Niko sa
Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu
Tastenkombi-
Anmerkung
nation
# XXXX
XXXX = Geheimzahl
#
XXXX = neue Geheimzahl
10 XXXX ✱
XX = Telefonadressplatz
11 XX ✱
- XX = Telefonadressplatz (abhängig von der Variante)
12 XX YY...Y ✱
- YY...Y = Rufnummer (maximal 16 Ziffern)
13 XX ✱
XX = Telefonadressplatz
XX = Telefonadressplatz (abhängig von der Variante)
14 XX ✱
Drücken Sie innerhalb von 30 Sekunden den gewünschten Klingeltaster
der Außensprechstelle.
XX = Zahl von 10 bis 90 (10 = 0 min, 11 = 1 min, 12 = 2 min,
13 = 3 min ...)
15 XX ✱
Die Zahl 88 steht für eine unbegrenzte Gesprächszeit.
16 X ✱
X = Zahl von 0 bis 9 (0 = 10 Ruftöne, 1 = 1 Rufton, 2 = 2 Ruftöne ...)
XX = Zahl von 10 bis 90
(kurz: 10 = 10 s, 11 = 1 s, 12 = 2 s ...)
17 XX ✱
(lang: 20 = 20 s, 21 = 21 s ... 90 = 90 s)
XX = Zahl von 10 bis 72
18 XX ✱
Achtung: Ausschließlich bei mehreren Telefoninterfaces.
Im Lieferzustand ist das Telefoninterface für eine Verwendung in
Anlagen mit einer Telefonanlage eingestellt (Tastenkombination =
20 1 ✱
20 0 ✱).
X und XX = 0 oder 00 bis 99
21 X ✱ oder
Ausnahmen: 01 = Flash-Fkt. (0,1 s) (oftmals die R-Taste des
21 XX ✱
Telefonapparats), 02 = ✱, 03 = #, 04 = Flash-Fkt. + ✱,
05 = Flash-Fkt. + ✱ + ✱, 06 = ✱ + ✱
X = 4, 5 oder 6
22 X ✱
Nehmen Sie innerhalb von 30 Sekunden den Hörer der
Innensprechstelle ab, die Sie der Taste 4, 5 oder 6 des Telefonapparats
zuweisen wollen.
24 0 ✱
X = 0 (Anruffunktion) oder 1 (Türschlossfunktion) oder 2 (Tages- bzw.
24 1 ✱
Nachtmodus)
24 2 ✱
Im Lieferzustand ist das Telefoninterface so eingestellt, dass die
25 0 ✱
Sprechverbindung sofort nach Abnahme des Hörers (Tastenkombination
= 25 1 ✱) beginnt.
X = Zahl von 0 bis 9 (in Sekunden)
26 X ✱
Wenn Sie die Zahl 0 eingeben, müssen Sie auf den Rufton warten.
- XX = Telefonadressplatz des zuerst anzurufenden Telefonapparats
27 XX YY ✱
- YY = Telefonadressplatz des zweiten anzurufenden Telefonapparats
(Folgeanschluss)
Der Anruf wird nicht mehr an den Telefonapparat weitergeleitet, den Sie
27 XX ✱
als Folgeanschluss eingestellt haben.
- XX = Telefonadressplatz des tagsüber anzurufenden Telefonapparats
28 XX YY ✱
- YY = Telefonadressplatz des nachts anzurufenden Telefonapparats
- XX = Telefonadressplatz des anzurufenden Telefonapparats
29 XX YY ✱
- YY = Schaltzeit
- XX = Telefonadressplatz des anzurufenden Telefonapparats
30 XX YY ✱
- YY = Weiterleitungszeit, Zahl von 10 bis 90 (in Sekunden)
Im Lieferzustand ist das Telefoninterface so eingestellt, dass bei Anruf
32 0 ✱
der Außensprechstelle ein Rufton ertönt (Tastenkombination = 32 1 ✱).
XX = Zahl von 10 bis 63 (Adresse der gewünschten Außensprechstelle,
33 XX ✱
einstellbar mit dem Servicegerät (10-870))
Im Lieferzustand ist das Telefoninterface so eingestellt, dass
37 0 ✱
Fehlersignaltöne an der Außensprechstelle (Tastenkombination =
37 1 ✱) ertönen.
39 X ✱
X = 1 (Geheimzahl notwendig) oder 2 (Hardware-Reset)
Im Lieferzustand ist die Gesprächsannahmezeit (Ruftonzeit) auf 45
40 0 ✱
Sekunden begrenzt (Tastenkombination = 40 1 ✱).
X = 0 (4 Rufnummern), 1 (16 Rufnummern), 2 (32 Rufnummern) bzw. 3
46 0 ✱
(64 Rufnummern)
10-850-01
Werkseinstel-
lung
0000
0000
10
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
13
2
10
72
0
0
keine Angabe
0
1
3 (drei
Sekunden)
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
30 Sekunden
1
64 (keine
Sprechverbin-
dung)
1
keine Angabe
1
1
DE