Télécharger Imprimer la page

Kemper THERM 140 0G Instructions De Montage Et De Service page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
1
Montagehinweis
Das Ventil immer in Fließrichtung einbauen,
siehe Durchflusspfeil auf dem Gehäuse.
Zur Vermeidung unnötig großer Einzelwider-
stände möglichst keine Rückflussverhinderer
mit großem Druckverlust einbauen.
Für den letzten und vorletzten Strang wird zur
Realisierung eines hohen Volumenstromes
empfohlen, manuelle Zirkulations-Regulier-
ventile MULTI-FIX-PLUS, Figur 150, einzubau-
en.
2
Einstellung der Sollwerttemperatur
Die Schutzhaube abziehen.
Unter der Schutzhaube befindet sich am Re-
gulierkopf die Verstellkappe mit Temperaturs-
kala von 30 °C – 50 °C.
Die Seitliche Blockierschraube M5 mit In-
busschlüssel 2,5 lösen und die gewünsch-
te Temperatur durch Drehung der Kappe
mit dem Markierungspfeil am Umfang
des Oberteilschaftes in Deckung bringen.
4/ 36 – K410014000008-00 / 08.2021 – © www.kemper-olpe.de
Technischer Hinweis
Bei der Kombination von KEMPER automa-
tischen Regulierventilen MULTI-THERM mit
zentralen
Trinkwasser-Erwärmungsanlagen
ist darauf zu achten, dass die TW-Erwärmung
im Betriebstemperaturbereich der Regulierar-
maturen betrieben wird. Bei Nichteinhaltung
kann es zu fehlendem hydraulischem Ab-
gleich im PWH-System kommen.
Die Empfehlungen der DVGW-Arbeitsblätter
W551 und W553 im Hinblick auf die System-
betriebstemperaturen (PWH = 60°C, PWH-C
≥ 55°C) bei Planung und Ausführung sind zu
beachten.
Hinweis! Endanschläge nicht
überdrehen.
festziehen und Schutzhaube wie-
der aufstecken. Diese kann durch
Plombierung gesichert werden.
Die Sollwerttemperatur ist die
Temperatur, bei der das Regulier-
ventil den k
soll.
Werkseinstellung: 43 °C
Blockierschraube
min-Wert erreichen
v

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Therm 142 00