CMC
6
Der Ladungsverstärker CMA
6.1 Funktion
Zur Signalaufbereitung wird der Ladungsverstärker CMA an den
Kraftaufnehmer angeschlossen. Dieser verstärkt die elektrischen Ladungen
zu einem proportionalen Ausgangssignal von -10 ... +10 V
Angabe siehe Prüfprotokoll). Über den 8poligen M12-Gerätestecker werden
Versorgungsspannung, Messsignal, Eingänge und TEDS mit den
nachfolgenden Auswertegeräten verbunden. Der Ladungsverstärker CMA ist
für den Betrieb an einer Gleichspannung (18 ... 30 V) ausgelegt. Die
Schaltung ist für den Betrieb mit Schutzkleinspannung (SELV‐Kreis)
vorgesehen.
Über die Eingänge MEASURE / RESET und RANGE 1 / RANGE 2 können
die Funktionen des Ladungsverstärkers geändert werden.
Der Ladungsverstärker ist mit TEDS (Transducer Electronic Data Sheet)
ausgerüstet.
Je nach Wahl des Messbereiches RANGE 1/ RANGE 2 werden die für den
jeweiligen Messbereich gültigen TEDS‐Informationen an die nachgeschaltete
Auswerteelektronik weitergegeben, wenn diese TEDS‐fähig ist. Es wird das
High Level Voltage Template verwendet. Näheres siehe Kapitel 6.2.
Piezoelektrischer
Kraftaufnehmer CFT
Abb. 6.1: Blockschaltbild Messkette CMC
A2319-4.0 en/de/fr
Ladungsverstärker CMA
(genaue
DC
Versorgungsspannung
18 ... 30 V
DC
0 V
DC
RANGE 1 / RANGE 2
MEASURE / RESET
Ausgangsspannung
-10 ... +10 V
DC
0 V
DC
TEDS
39
HBM