de
DIE RICHTIGE ERDUNG
Der Zaun funktioniert, wenn der Stromkreis geschlossen ist. Deshalb ist eine gute Erdung des Weide-
zaungerätes äußerst wichtig für einen einwandfreien Betrieb des Zaunes und die optimale Leistung des
Gerätes.
Wenn machbar sollte die Erdung mit dem Erdstab an einer möglichst feuchten Stelle vorgenommen
werden. Benutzen Sie den beigelegten Bajonett Erdstab und stecken ihn mit dem Gewinde bis zum An-
schlag in den Boden neben dem Gerät. Dann legen Sie das Erdkabel (schwarzes Kabel) mit dem einen
Ende auf das obere Ende des Erdpfahls und befestigen es mit der beiliegenden Schraube am Erdstab.
Das andere Ende des Kabels verbinden Sie mit der schwarzen Schraube am Weidezaungerät. Das ist
der Erdanschluss.
Sollte die Erdung bei sehr trockenen oder sandigen Böden die feuchten Erdschichten nicht erreichen,
verwenden Sie einen weiteren Ellofence Bajonett Erdstab, den Sie auf den vorhandenen aufschrauben
können, um in tiefere und feuchtere Erdschichten zu gelangen. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor.
Schlagen Sie den ersten Erdstab soweit wie möglich in den Boden ein, dann schrauben Sie den zweiten
Erdstab darauf. Nochmals die beiden Erdstäbe soweit wie möglich in den Boden einschlagen. Nun
schrauben Sie am oberen Ende das Erdkabel an.
Wenn Sie ein Ellofence Gerät gekauft haben mit der Verwendung von 2 oder 3 Erdstäben, gehen Sie so
vor, wie oben beschrieben.
230V
1
Bajonett
230V
3
Bajonett
4
Die Erdung wird besser, wenn sie in die feuchten Zonen des
Erdreiches eindringt.
Umso tiefer der Erdstab in der Erde ist -
umso feuchter ist die Erde - umso besser die Erdung !
Achtung:
Bei einem Ellofence M300, M500 und A500 werden immer 3 Erdstäbe
übereinander in den Boden geschlagen.
M300 = 2 mal, M/A500 = 3 mal.
Alle 10m werden die Erdstäbe mit einem 10m Erdkabel verbunden
(siehe www.ellofence.de).
10m
10m