Télécharger Imprimer la page

Spülen / Entlüften Über Einen Spülhahn; Spülen / Entlüften Über Den Wasserablaufschlauch; Filterkerze Wechseln - BWT bestmax Premium S Instructions De Montage Et De Service

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
10
6.8.2 Spülen / Entlüften über einen Spülhahn
BWT empfiehlt den Einbau eines Spülhahns am Ablauf der Filterkerze. Wurde im Ablauf des Filter-
systems ein Spülhahn installiert, so kann der Filter einfach über diesen Spülhahn entlüftet und
gespült werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Spülhahns.
6.8.3 Spülen / Entlüften über den Wasserablaufschlauch
Sollte die Spülung / Entlüftung über eine der oben genannten Möglichkeiten nicht möglich sein, kann
das Filtersystem auch über den Wasserablaufschlauch entlüftet werden.
Vorgehensweise:
1. Absperrventil schließen.
2. Wasserablaufschlauch vom Verbraucher, z.B. Kaffeemaschine trennen.
3. Schlauchende in einen untergestellten 10-Liter-Behälter hängen.
4. Absperrventil öffnen.
5. Filtersystem so lange spülen/entlüften bis blasenfreies und klar gefiltertes Wassers austritt
(Spülwassermenge siehe Empfehlungen in Kapitel 6.8)
6. Absperrventil schließen.
7. Wasserablaufschlauch wieder an den Verbraucher montieren.
8. Absperrventil öffnen.
9. Filtersystem und alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
6.9

Filterkerze wechseln

I
VORSICHT!
Das bauseitig montierte Absperrventil vor dem Filterkerzentausch schließen!
HINWEIS!
f Die Filterkerze muss unabhängig vom Erschöpfungsgrad spätestens 12 Monate nach
Inbetriebnahme ausgetauscht werden.
f Ein Austausch der Filterkerze muss auch nach einer Stillstandszeit von 4 Wochen und länger
erfolgen.
Vorgehensweise:
1. Absperrventil schließen.
2. Filterkerze im Uhrzeigersinn aus dem Filterkopf herausdrehen
(siehe Abb. 12). Der Filterkopf lässt sich zur Vereinfachung der
Filterkerzen-Demontage in der Filterhalterung um 90° schwenken.
3. Überprüfung, ob die Gesamthärte des Rohwassers sich ver-
ändert hat und Austauschintervalle und Bypasseinstellung bei
Bedarf anpassen (siehe Kapitel 10)
4. neue Filterkerze wie in Kapitel 6.8 beschrieben installieren
(siehe Abb. 12)
5. Filterkerze spülen und entlüften wie in Kapitel 6.8 beschrieben
6. Die ausgebaute Filterkerze entsorgen; örtliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten
1
2
2
Abb. 12
1

Hide quick links:

Publicité

loading