Selbst wenn er bei Temperaturen von -20 °C bis +60 °C gelagert werden kann,
optimieren Sie seine Lebensdauer, wenn Sie ihn bei Umgebungstemperatur
aufbewahren(20°C).
Beachten Sie die Temperaturbedingungen für den Gebrauch, die zwischen -5 °C und
40 °C liegen.
Lassen Sie den Akku niemals über einen längeren Zeitraum hohen Temperaturen oder
direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt (z.B. auf der Rückseite eines Autos bei voller
Sonneneinstrahlung).
Stellen Sie sicher, dass die Kontaktstellen immer sauber sind und keine metallischen
Gegenstände dort feststecken.
Die Batterie ist so konzipiert, dass sie recycelbar ist.
Werfen Sie sie nicht in den Hausmüll oder auf die Deponie. Dafür gibt es ein spezielles
Verfahren (fragen Sie
Ihren örtlicher Händler um Rat).
Seien Sie achtsam, der Transport von Lithium-Ionen-Batterien unterliegt strengen
Regeln.
16.2.
Laden des Akkus
Das Fahrrad wird mit einem Ladegerät geliefert, das für eine Stromversorgung mit 230 V und
50 Hz ausgelegt ist und nicht für andere Zwecke verwendet werden darf. (Überprüfen Sie das
Etikett auf dem Ladegerät)
Die Umgebungstemperatur muss im Bereich von 0 °C bis 40 °C liegen. Das Ladegerät wird
während des Ladevorgangs sehr heiß. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät in einer sauberen
und schwer entflammbaren Umgebung verwendet wird.
WARNHINWEIS
Der Antriebsakku darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden.
Nichtbeachtung kann zu Feuer oder Explosion führen.
Wenn Feuchtigkeit in das Ladegerät eindringt, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Das Stromkabel des Ladegeräts sollte an eine geerdete Haushaltssteckdose angeschlossen
werden.
Das Ladekabel wird in die Ladebuchse des Fahrakkus am Unterrohr gesteckt. Es gibt eine
mechanische Codierung, um sicherzustellen, dass die Verbindungen nicht verwechselt
werden. Das Kabel und der Antriebsakku sind magnetisch und führen das Kabel in die richtige
Position.
Der Ladevorgang startet automatisch. Der aktuelle Batteriestatus wird während des
Ladevorgangs auf dem Display angezeigt. Die Batteriestatusanzeige blinkt, um anzuzeigen,
dass die Batterie aufgeladen wird. Das Ladegerät blinkt von Zeit zu Zeit, um anzuzeigen, dass
der Ladevorgang läuft.
Sobald die grüne Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, ist der Akku vollständig aufgeladen.
Halten Sie den Akku und das Ladegerät von Kindern fern.
Die gesetzlichen Vorschriften zur Handhabung, zum Transport und zur
Entsorgung des Antriebsakkus sind zu beachten.
39
BEEQ User Manual | V6 | 2021