5 Lüftungsgerät einrichten und
einregulieren
1. Inbetriebnahmesoftware aufrufen.
2. Verbindung per USB wählen. Die Grund-
anzeige erscheint.
3. Lüftungsgerät gemäß den Einstellvorga-
ben des Planungsbüros einstellen. Um in
die Installateurebene zu gelangen, unter
Einstellungen/Installateur das Ihnen mit-
geteilte Passwort eingeben Kap. 6.18.
4. Nach der Erstinbetriebnahme unbedingt
ein Inbetriebnahmeprotokoll speichern.
5.1 Grundanzeige/Startbildschirm
1 Aktuelle Betriebsart
2 Aktuelle Lüftungsstufe
3 Aktuelle Raum-Isttemperatur
4 Aktuell eingestellte Jahreszeit
5 Hauptmenü Einstellungen
6 Hauptmenü Abfrage
7 Filterwechselanzeige*
8 Statusanzeige* Sommerbypass geöffnet
(nur Bypassgeräte)
9 Statusanzeige* Frostschutz aktiv
10 Statusanzeige* Nachheizung ein
11 Logout-Feld
12 Tastensperre aktiv*
13 Aktueller Hinweis*
14 Aktuelle Störmeldung*
*
Erscheint nur wenn der Status aktiviert ist
oder eine Meldung anliegt.
5 Lüftungsgerät einrichten und einregulieren | DE
5.2 Hauptmenüs
Im Hauptmenü Einstellungen können Sie
grundlegende Systemeinstellungen vorneh-
men und das Lüftungsgerät einmessen. Für
weitere Informationen Kapitel 6
Im Hauptmenü Abfrage können Sie aktuelle
Systemwerte/-zustände abfragen Kapitel 7.
5.3 Kurzwahl-/Schnellauswahlmenüs
Betriebsart
Lüftungsstufe
Raumtemperatur
Jahreszeit
Kurzwahl Betriebsart
Stellen Sie mit der Betriebsart die grundsätz-
liche Funktionsweise des Lüftungsgerätes ein.
Betriebsarten
Auto Zeit
Auto Sensor
Manuell
Eco-Betrieb Zuluft
Eco-Betrieb Abluft
Aus
Wählen Sie zwischen den Automatik-Be-
triebsarten Auto Zeit, Auto Sensor und den
manuellen Betriebsarten Manuell, Eco-Be-
trieb Zuluft, Eco-Betrieb Abluft und Aus). Für
weitere Informationen Bedienungsanlei-
tung, Kapitel 8.2.
Funktionsweise
Automatik-Zeitpro-
gramm
Automatikbetrieb mit
Sensorregelung
Manueller Modus
Stromsparender
Sommerbetrieb mit
Zuluftventilator
Stromsparender
Sommerbetrieb mit
Abluftventilator
Standby-Modus
(Ventilatoren Aus)
9