QUICKINFO
Elektromechanik
GENIUS 2.1 B
Bevor Sie mit der Montage beginnen, laden Sie die PDF-Dateien „GENIUS 2.1 Montagean-
leitung" und „GENIUS 2.1 Bedienungsanleitung" von unserem Server (s. u.) herunter und
lesen Sie diese vollständig durch. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheitshinweise im
Kapitel Sicherheit.
Zielgruppe dieser Dokumentation
Diese Dokumentation richtet sich ausschließlich an Fachbetriebe. Alle hierin beschriebenen
Arbeiten dürfen ausschließlich durch erfahrenes Fachpersonal ausgeführt werden, das in der
Montage sowie Inbetriebnahme und Wartung der GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung und
deren Einzelkomponenten ausgebildet und geübt ist.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung ist mit einer automatischen Ver- und Entriegelungs-
funktion ausgestattet.
• Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung ist zum Einbau in Haustüren aus Holz, Aluminium,
Stahl oder Kunststoff im privaten Wohnungsbau sowie in öffentlichen Gebäuden geeignet.
• Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung muss mit einem Freilaufzylinder gemäß DIN 18252
betrieben werden.
Ausschließlich Zylinder mit Kennzeichnung FZG* verwenden
• Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung kann über einen potentialfreien Kontakt - Schalt-
zeit min.1 Sekunde - mit einem externen Zutrittskontrollsystem (wie z.B. Funk-, Transpon-
dersystem, Fingerscanner) kombiniert werden.
• Benutzen Sie die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand.
• Benutzen Sie die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung nur mit Originalzubehör von KFV.
Nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch (Auszug)
• Die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung darf nicht für Fluchttüren nach EN 179 oder EN
1125 verwendet werden!
• In Türen von Feuchträumen oder Räumen mit aggressiven, korrosionsfördernden Luftinhal-
ten darf die GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung nicht verwendet werden.
• Die Leitungslänge zwischen dem Netzteil und der GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung darf
die in den technischen Daten der Montageanleitung GENIUS 2.1 angegebene Länge nicht
überschreiten.
• Es dürfen keine Eingriffe und/oder Veränderungen an der Mehrfachverriegelung und der
GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung vorgenommen werden.
• Sämtliche Verriegelungselemente dürfen bei geöffneter Tür nicht ausgeschlossen sein.
Sicherheitshinweise
• Alle Arbeiten am 230 V-Wechselstromnetz nur von Elektrofachkräften durchführen lassen.
• Bei allen Arbeiten am 230 V-Wechselstromnetz die aktuellen VDE-Bestimmungen (z. B.
VDE 0100) sowie entsprechende länderspezifische Vorschriften einhalten.
• Bei bauseitiger Verlegung des Netzanschlusskabels allpolige Sicherheitstrennung herstellen.
• Bei einigen auf dem Markt befindlichen externen Zutrittskontrollsystemen wird nach dem
Einschalten der Betriebsspannung ein kurzer Öffnungsimpuls abgegeben. Dies kann an
der GENIUS 2.1 Mehrfachverriegelung nach einer Spannungsunterbrechung zu einem
Öffnungsvorgang führen. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall beim jeweiligen System-
hersteller.
Bei energieführenden Leitungen, die parallel zu Datenleitungen (ISDN, DSL, etc.)
geführt werden, kann es zu Beeinträchtigungen z. B. bei der Geschwindigkeit der
Datenübertragung kommen.
Wir empfehlen die Verwendung der abgeschirmten KFV Kabel.
Siehe:
Produktkatalog KFV GENIUS und A-Öffner
GENIUS 2.1 Montage- und Bedienungsanleitung
finden Sie hier:
http://downloads.siegenia.com/de/tuersysteme/genius2.1
oder unter dem nebenstehenden QR-Code:
(Auszug)
KFV