Table des Matières

Publicité

a) Die Taste MENU (3) zweimal drücken, so dass
im Display
(master mode) erscheint.
b) Die Taste ENTER (6) drücken. Das Display
zeigt blinkend
.
c) Mit der Taste DOWN oder UP (4) auf die Ein-
stellung
schalten.
d) Zum Speichern die Taste ENTER erneut drü-
cken. Das Display zeigt
Startadresse.
7) Nach dem Einstellen der Startadresse und des
Slave-Modus lässt sich das Stroboskop über das
angeschlossene Steuergerät bedienen. Sobald
Steuersignale vom DMX-Steuergerät empfangen
werden, blinkt die grüne LED DMX (5).
5.3 Betriebsparameter verändern
Durch Aufrufen des Menüs lassen sich die folgenden
Parameter verändern. Die hier dargestellte Reihen-
folge entspricht der Reihenfolge der Menüpunkte.
Einstellung der Startadresse (Kap. 5.2)
...
Master-Modus
Master-Modus (Kap. 5.1)
Slave-Modus (Kap. 5.1.1, 5.2)
Show-Modus (Kap. 5.1.1)
4 Light Show
8 Light Show
Displaydarstellung
normal
um 180° gedreht
Mit der Taste ENTER die Einstellung um-
schalten. Das Display blinkt 3 Sekunden
lang. Danach blendet sich das Menü aus.
b) Press the button ENTER (6). The display
shows
in a flashing way.
c) Switch to the setting
DOWN or UP.
d) To memorize, press the button ENTER again.
The display shows
address.
7) After setting the start address and the slave
mode it is possible to operate the stroboscope via
the connected control unit. As soon as control
signals are received from the DMX control unit,
the green LED DMX (5) flashes.
5.3 Changing the operating parameters
By calling the menu it is possible to change the fol-
lowing parameters. The order shown here corre-
sponds to the order of the menu items.
Adjustment of the start address
(chap. 5.2)
. . .
Master mode
master mode (chap. 5.1)
slave mode (chap. 5.1.1, 5.2)
Show mode (chap. 5.1.1)
4 Light Show
8 Light Show
Display presentation
normal
turned by 180°
Switch over the adjustment with the but-
ton ENTER. The display flashes for
3 seconds. Then the menu is extin-
guished.
Selbsttest
und dann die
Betriebsstundenzähler (Fixture Hours)
Reset
Bedienschritte
1) Die Taste MENU (3) so oft drücken, bis die ent-
sprechende Anzeige im Display erscheint.
2) Bei den ersten drei Menüpunkten (
adresse bis
ENTER (6) die Auswahl innerhalb von 3 Sek.
bestätigen. Dann mit der Taste DOWN oder UP
(4) die Einstellung vornehmen und diese mit der
Taste ENTER innerhalb von 3 Sek. speichern.
Bei dem Menüpunkt
wird mit der Taste ENTER sofort die Einstellung
geändert und bei den letzten drei Menüpunkten
(
Funktion aktiviert.
3) Um zum nächsten Menüpunkt zu springen, die
Taste MENU drücken.
4) Wird bei einem angewählten Menüpunkt inner-
halb von 3 Sekunden keine weitere Taste ge-
drückt, blendet sich das Menü aus.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Self-test
with the button
and then the start
Working hour meter (fixture hours)
Reset
Operating steps
1) Press the button MENU (3) so many times until
the corresponding display is shown.
2) In case of the first three menu items (
address to
tion with the button ENTER (6) within 3 seconds.
Then make the adjustment with the button
DOWN or UP (4) and memorize them with the
button ENTER within 3 seconds.
For the menu item
tion, the adjustment is immediately changed with
the button ENTER and the selected function is
activated for the last three menu items (
self-test to
3) To go to the next menu item, press the button
MENU.
4) If no further button is pressed within 3 seconds in
case of a selected menu item, the menu is extin-
guished.
All rights reserved by MONACOR
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Nach dem Drücken der Taste ENTER
läuft ein Selbsttest ab. Zum Beenden
die Taste MENÜ drücken. Der nächste
Menüpunkt blinkt 3 Sekunden lang. Da-
nach blendet sich das Menü aus.
Nach dem Drücken der Taste ENTER
zeigt das Display die Betriebsstunden
an. Nach 3 Sekunden schaltet das Ge-
rät auf den vorherigen Betriebsmodus
zurück.
Durch Drücken der Taste ENTER wird
die Steuerung zurückgesetzt. Nach
3 Sekunden schaltet das Gerät auf den
vorherigen Betriebsmodus zurück.
Show-Modus) mit der Taste
Displaydarstellung
Selbsttest bis
Reset) die gewählte
After pressing the button ENTER, a self-
test is performed. To stop it, press the
button MENU. The next menu item
flashes for 3 seconds. Then the menu is
extinguished.
After pressing the button ENTER, the
display shows the working hours. After
3 seconds the unit switches back to the
previous operating mode.
By pressing the button ENTER, the con-
trol is reset. After 3 seconds the unit
switches back to the previous operating
mode.
show mode) confirm the selec-
display presenta-
reset).
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
6
Blitzlampe auswechseln
Die Blitzlampe sollte nur durch eine qualifizierte
Fachkraft ausgewechselt werden. Eine defekte
Lampe stets durch eine gleichen Typs ersetzen
(200-W-Xenon-Blitzlampe).
Vor dem Auswechseln den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und die Blitzlampe mindestens
5 Minuten abkühlen lassen.
– Den Glaskolben der neuen Lampe nie mit den
Fingern berühren! Hautfett und -schweiß min-
dern die Leuchtkraft und brennen sich ein.
– Den außen liegenden, dünnen Triggerdraht nicht
beschädigen.
1) Zum Öffnen des Gerätes die 6 Schrauben am lin-
ken und rechten Rand der Rückseite entfernen
und die Gehäuseschale abnehmen.
2) Die defekte Lampe herausnehmen und die
Anschlussdrähte abschrauben.
3) Die neue Lampe einsetzen. Die Anschlusspunkte
der Drähte genau beachten!
Start-
H +
H -
4) Die Gehäuseschale wieder festschrauben.
7

Technische Daten

Stromversorgung: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . . 200 VA
Leuchtmittel: . . . . . . . . . . . . 200-W-Xenon-Blitz-
Einsatztemperatur: . . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . . . . 210 x 330 x 150 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 2,3 kg
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
®
6
Replacement of the Flash Lamp
The flash lamp should only be replaced by qualified,
expert personnel. Always replace a defective lamp
by one of the same type (200 W Xenon flash lamp).
Prior to replacement, disconnect the mains plug
from the mains socket and let the flash lamp cool
down for at least 5 minutes.
– Never touch the glass bulb of the new lamp with
your fingers! Finger marks reduce the light inten-
sity and burn in.
– Do not damage the thin trigger wire lying outside.
1) To open the unit, remove the 6 screws at the left
and right edges of the rear side and take off the
housing shell.
2) Remove the defective lamp and screw off the
connection wires.
3) Insert the new lamp. Exactly observe the con-
tacts of the wires!
H +
start
H -
4) Tightly screw on the housing shell.
7
Specifications
Power supply: . . . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . . . . 200 VA
Lamp: . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 W Xenon flash
Ambient temperature: . . . . . 0 – 40 °C
Dimensions: . . . . . . . . . . . . . 210 x 330 x 150 mm
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 kg
According to the manufacturer.
Subject to technical modification.
D
A
CH
Abb. 5
TRG
Anschlüsse
lampe
GB
Fig. 5
Connections
TRG
lamp
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.1920

Table des Matières