Kap. 3. Sicherheitsanleitungen; Warnungen Bezüglich Restrisiken - Diamond LCF-18 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

KAP. 3.
SICHERHEITSANLEITUNGEN
VORBEMERKUNG
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsnormen und -vorgänge kann Gefahren oder Schäden herbeiführen.
Die Benutzung des Geräts ist nur gestattet unter Beachtung durch den Endverbraucher von:
1.
allen Regelungen, die auf Grund von anwendbaren Gesetzen und/oder Normen die Aufstellung des
Geräts und das Verhalten der Personen betreffen; mit besonderem Bezug auf die am Gerät vorgeschaltete
feste Anlage für den Anschluss/Betrieb des Geräts;
2.
allen weiteren Anweisungen und Warnhinweisen für die Benutzung des Geräts, die als Teil der
technischen/grafischen Anlage zum Gerät zu betrachten sind.
Wo nichts anderes festgelegt wurde, muss das Personal, das Eingriffe in den Bereichen Installation,
Anschluss, Wartung, Wiederinstallation und Wiederverwendung, Fehler- oder Störungssuche,
Verschrottung und Abbau durchführt, erfahren sein und über die Sicherheitsvorschriften unterrichtet und
über die Restrisiken informiert worden sein. Außerdem muss dieses Personal im Bereich der Sicherheit die
Fachkenntnisse von Wartungstechnikern besitzen.
RÄUMLICHKEITEN, ARBEITSPLATZ UND DURCHGANG
Der Arbeitsraum muss den Anforderungen der Richtlinie 89/654/EWG entsprechen. Im Arbeitsbereich dürfen keine fremden
Gegenstände vorhanden sein. Der Arbeitgeber hat gemäß Richtlinie 89/391/EWG bezüglich der Durchführung von
Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit die
ordnungsgemäß in der Bedienungsanleitung angegebenen Restrisiken zu beseitigen oder zu verringern.
WARNUNGEN BEZÜGLICH RESTRISIKEN
RESTRISIKO AUF GRUND DER ABNAHME VON FESTEN ODER BEWEGLICHEN ABSCHIRMUNGEN FÜR
EINGRIFFE INNERHALB DES CONTAINERS
Unter keinen Umständen darf der Bediener versuchen, eine feste oder bewegliche Abschirmung zu öffnen
oder zu entfernen oder eine Sicherheitsvorrichtung abzuändern.
Während der Bestückung, Wartung, Ersetzung der Scheibe, sowie während aller anderen manuellen
Eingriffe, die das Einführen der Hände, Arme oder anderer Körperteile in die gefährlichen Bereiche des
Geräts beinhalten, bleibt ein Restrisiko bestehen, das vor allem durch folgende Elemente gegeben ist:
Stöße an Bauteilen des Geräts,
1.
2.
Reibung und/oder Kratzverletzungen an rauen Geräteteilen,
Verletzung an spitzen Teilen,
3.
Sowohl Bediener als auch Wartungstechniker müssen für alle manuellen Eingriffe bei offenen
Abschirmungen ausgebildet werden. Sie müssen außerdem in die verbundenen Risiken eingewiesen werden
und müssen durch eine verantwortliche Person befugt werden, sowie angemessene persönliche
Schutzausrüstungen wie Schutzhandschuhe tragen.
RESTRISIKO BEIM AUSWURF NUR FÜR MODELLE 10-18 KG
Während der Entladung der Nahrungsmittel hat der Bediener vor der Öffnung der Klappe im
Vorderbereich des Geräts auf der Höhe der Auswurföffnung einen Auffangbehälter aufzustellen.
Anschließend kann der Bediener bei geschlossenem und verriegeltem Deckel zur Erleichterung der
Produktentladung durch fortlaufende Betätigung der Steuerung die Scheibendrehung veranlassen.
In dieser Phase und während aller anderen Auswurfphasen ergibt sich ein Restrisiko, das vor allem besteht aus:
1.
Herausspicken der Nahrungsmittel,
Der Bediener hat in jedem Fall immer ein in der Größe passende Schüssel aufzustellen und hat außerdem
den Griff der Auswurfklappe leicht geöffnet zu halten, um das Produkt in den Behälter zu leiten.
Außerdem haben sich sowohl das Bedienpersonal als auch andere Personen seitlich und nicht gerade vor der
Entladeöffnung zu stellen.
Pag.
di
8
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fpc108-nf

Table des Matières