6 | Anwendung
6.1 | Vorbereitung
Vor der Anwendung des Craft-Meyer Hebers unbedingt überprüfen, ob das Motorrad die grundsätz-
lichen Voraussetzungen hierfür erfüllt: Die Hinterradschwinge muss in ihrer Bauform für den Heber
geeignet sein. Keinesfalls sind Formen geeignet, wie sie in den Sicherheitshinweisen beschrieben
sind. Der einzelne Schwingenholm muss ein Kastenprofil, wie in den obenstehenden Zeichnungen,
aufweisen. Es ist zu prüfen, ob die Aufnahmen des Hebers mit der Form der Schwinge harmonieren.
Wir empfehlen, festsitzende Schrauben (Achsmuttern etc.) bereits vor dem Aufbocken zu
lösen.
Die Breite des Craft-Meyer Hebers muss auf das entsprechende Motorrad eingestellt werden. Dazu
hält eine zweite Person das Fahrzeug senkrecht fest. Die Madenschrauben (Nr. 6) der Aufbockwinkel
(Nr. 1) lösen und den Heber von hinten an die Schwingenholme des Motorrades halten. Die Aufbock-
winkel (Nr. 1) auf dem Vierkant-Verbindungsrohr (Nr. 2) so verschieben, dass die Schwingenauf-
nahmen (Nr. 3) komplett unter die Schwingenholme passen und danach die Madenschrauben (Nr.
6) wieder festziehen. Unbedingt darauf achten, dass die Aufnahmen des Hebers mit der gesamten
Fläche den jeweiligen Schwingenholm tragen. Das Motorrad nie alleine anheben. Es muss grundsätz-
lich eine zweite Person helfen, die das Motorrad in senkrechter Position sicher festhält.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Ein Anheben des Motorrades, wenn es schräg auf dem Seitenständer steht, führt
durch die anfangs einseitige Belastung zur Beschädigung des Craft-Meyer
Hebers und evtl. zu einem Abrutschen und Umstürzen des Motorrades.
6.2 | Aufbocken
Den Heber mit den Aufnahmen am hinteren Drittel der Schwingenholme ansetzen, so dass diese mit
der ganzen Breite der Holme sicher aufliegen, das Fahrzeug im angehobenen Zustand jedoch nicht
von den Auflagen rutscht. Achsen, Teile der Radjustierung, Prismabuchsen, Stoßdämpferaufnahmen
und andere hervorstehende Bauteile des Motorrades dürfen nicht auf die Schwingenaufnahmen auf-
gelegt werden, um Schäden am Heber und dem Motorrad zu vermeiden. Ist der Heber gemäß dieser
Gebrauchsanleitung zusammengebaut und ordnungsgemäß unter dem Motorrad positioniert, so
kann der Heber nun am Handgriff kraftvoll, langsam und gleichmäßig heruntergedrückt werden, bis
8