Mangel an Erfahrung und Wissen im Umgang mit Zweirädern nicht benutzt
werden.
• Zum Lieferumfang gehörende Verpackungsfolie von Kindern fernhalten, da
Erstickungsgefahr besteht.
VORSICHT!
Kippgefahr!
• Die Craft-Meyer Hinterrad-Drehhilfe ist ausschließlich konzipiert, um an
Motorrädern ohne Hauptständer das Hinterrad per Hand durchzudrehen, sie
darf nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
• Vor der Benutzung prüfen, ob die Rollen der Drehhilfe fest montiert sind.
• Die Drehhilfe nur auf waagerechtem, ebenem und festem Untergrund benutzen.
Niemals losen Sand bzw. weichen Erdboden als Untergrund auswählen.
• Die Hinterrad-Drehhilfe nie allein nutzen – es muss immer eine zweite kräftige
Person helfen, die das Motorrad am Lenker festhält.
• Nicht an das aufgebockte Fahrzeug anlehnen – es besteht die Gefahr des
Kippens.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
• Der Aufenthalt mit jeglichen Körperteilen unter dem aufgebockten Fahrzeug ist
verboten. Das Gleiche gilt für den Moment des Auf- und Herabschiebens des
Fahrzeugs. Auch auf beteiligte Personen achten und stets dafür sorgen, dass
sich im Umfeld des abgestellten Fahrzeuges keine weiteren Personen und Tiere
aufhalten.
• Darauf achten, dass die Finger oder Hände nicht zwischen die Laufrollen und
den Rahmen geraten.
5 | Anwendung
Zunächst unbedingt überprüfen, ob das Motorrad die Voraussetzungen für eine sichere und gefahrlo-
se Anwendung der Craft-Meyer Hinterrad-Drehhilfe erfüllt.
Die maximale Direktlast der Drehhilfe beträgt 200 kg - somit darf das Gesamtgewicht des Zweirades
inkl. Zubehör 400 kg nicht überschreiten.
6