9.
SPEZIALFUNKTIONEN
9.1
Reset (Werkseinstellung)
Drücken Sie die "test" Taste (5) für 4 s. Damit werden alle Funktionen auf die Werkseinstellung zu-
rückgesetzt. Der Reset-Vorgang wird mit einem Doppelton quittiert.
9.2
"bronControl" App und WiFi Einstellungen
Zur Steuerung Ihres Siros Kompaktgerätes können Sie auch die App "bronControl" kostenfrei
herunterladen. Die App finden Sie unter dem Suchbegriff "bronControl" im App Store von Apple,
sowie im Play Store von Google.
9.2.1
Betriebsarten
9.2.1.1
Betrieb im "private" Modus (Werkseinstellung)
Wird bei mehr als einem Kompaktgerät der WiFi Modus aktiviert, verbinden sich
alle Geräte mit gleicher Studioadresse automatisch zu einem privaten Netzwerk.
Zur Steuerung muss das Smartphone oder Tablet ebenfalls mit diesem Netzwerk
verbunden sein. Aktivieren Sie dazu die WiFi Funktion auf Ihrem Smartphone
oder Tablet. Ihr Gerät sucht nun automatisch nach verfügbaren WiFi Netzwerken.
Verbinden Sie Ihr Smartphone- oder Tablet-Gerät mit dem entsprechenden
Bron-Studio Netzwerk. Das Verbindungspasswort lautet: bronControl. Starten
Sie nun die "bronControl" App auf Ihrem Gerät. Fügen Sie die entsprechende Stu-
dionummer hinzu "add new studio" und verbinden Sie die App mit diesem Studio.
Weitere Hinweise zur Bedienung finden Sie unter der Hilfefunktion "?"in der App.
9.2.1.2
Betrieb im "enterprise" Modus
Ist ein bestehendes WiFi Netzwerk (Router) vorhanden, können via Smartphone
oder Tablet die Geräte in dieses Netzwerk integriert werden. Gehen Sie dazu in
der "bronControl" App unter Einstellungen zu "Network Settings" und geben Sie
im "enterprise" Modus die Einstellungen Ihres Routers ein. Versichern Sie sich,
dass auf den Geräten die korrekte Studioadresse eingestellt ist.
Siros speichert die letzte Art der Verbindung und versucht beim nächsten Start,
wieder mit der letzten Netzwerkeinstellung zu verbinden.
9.2.2
Menüeinstellungen
on / off / sync (on / -- / sy)
on
WiFi Modul wird aktiviert. Das Gerät versucht sich mit einem Netzwerk zu verbinden.
--
WiFi Modul wird deaktiviert.
sy
Wenn "sy" gewählt wird, setzt sich das Gerät in einen "private" Modus zurück.
Dies bedeutet das Gerät verliert die Netzwerk-Einstellung und verbindet sich mit
dem "private" Netzwerk.
9.2.3
WiFi Anzeige (3) am Gerät
Symbol
Beschreibung
Dunkel
WiFi ist nicht aktiviert oder kein WiFi-Modul ist integriert
Blinkend
WiFi ist aktiviert, aber noch nicht in einem Netzwerk verbunden
Permanent leuchtend blau
WiFi ist aktiviert und mit einem Siros Netzwerk verbunden (private)
Permanent leuchtend violett WiFi ist aktiviert und mit einem bestehenden Netzwerk verbunden
(enterprise)
40
9.3
Cognition Light – Erkennungslicht
Bei der Wahl von verschiedenen Leuchtenkanälen (Zonen) wechselt das Erkennungslicht auf der
Oberseite des Geräts die Farbe. Dies dient dazu, die einzelnen Geräte besser unterscheiden zu
können, wenn diese über die "bronControl" App gesteuert werden. Das Gerät wechselt die Farbe
bei der Aktivierung der App auf dem Smartphone / Tablet oder sobald der Drehregler auf dem
Gerät gedrückt wird und wechselt zurück auf blau sobald das Menü verlassen wird.
Die Farben der Leuchtenkanäle gestalten sich wie folgt:
Leuchtenkanal 1 blau
Leuchtenkanal 2 grün
Leuchtenkanal 3 violett
Leuchtenkanal 4 gelb
Leuchtenkanal 5 türkis
Ab Leuchtenkanal 6 beginnen die Farben wieder von vorne (blau)
10. INFOMELDUNGEN / FEHLERMELDUNGEN*
10.1
Akustische Meldungen
Piep-Ton
Ende der Ladung oder Entladung
Doppelpiep-Ton Energieanschlag oben oder unten bei Energieregelung mittels Sender RFS 2.1 / 2.2
10.2
Meldung auf Display
Fehler 1
Kein Blitz nach Auslösung
(F1)
→ Ist der Zünddraht richtig verbunden? Ist die Blitzröhre korrekt gesteckt?
Ansonsten Blitzröhre ersetzen
Fehler 2
Nachleuchten
(F2)
→ Gerät aus- und wieder einschalten. Falls der Fehler wiederholt auftritt,
ist die Blitzröhre defekt
Fehler 3
Elektronik defekt
(F3)
→ Das Gerät muss zur Reparatur in den Service
Fehler 4
Überspannung der Blitzkondensatoren
(F4)
→ Das Gerät muss zur Reparatur in den Service
Fehler 5
Thermo-Alarm. Kondensatoren überhitzt
(th)
→ Eine Abkühlungsphase von etwa 20 Minuten wird gestartet. Gerät nicht ausschalten!
*Fehlermeldungen werden immer zusätzlich mit dem roten Cognition Light – Erkennungslicht gekennzeichnet.
41