Abblitzzeiten Steuern; Auslösung; Hs Funktion - Broncolor Siros 400 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.

ABBLITZZEITEN STEUERN

Siros gibt Ihnen die Möglichkeit, über zwei verschiedene Varianten die Abblitzzeit zu steuern:
6.1
Abblitzzeit steuern über die Einstellung "speed" im Hauptmenü
Im Hauptmenü haben Sie die Möglichkeit, die Abblitzzeit des Kompaktgeräts auf Speed zu stellen.
Hierbei wird für die gewählte Energie die schnellstmögliche Abblitzzeit berechnet. Der Blitz erfährt
dabei eine leichte Verschiebung in den blauen Farbbereich.
1) Drücken Sie den Drehregler (2), um in das Hauptmenü zu gelangen.
2) Drehen Sie den Drehregler (2) bis zum Punkt "speed".
3) Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf den Drehregler (2).
4) Wählen Sie mit dem Drehregler (2) die Option "on" oder "off".
5) Bestätigen Sie diese mit dem Drehregler (2).
1)
2)
4)
5)
38
3)
7.
AUSLÖSUNG
7.1
RFS 2-Modul (Radio Frequenz System)
Bei Blitzsteuerung mittels RFS 2 muss der Kanal (Studioadresse) mit dem Kanal des Senders
übereinstimmen. Die Definition der Studioadresse erfolgt im Menü unter Position "st". Die Defini-
tion des Leuchtenkanals erfolgt im Menü unter Position "lamp". Mehr Informationen über die
wechselnden Farben des Erkennungslichts erfahren Sie unter Kapitel 9.3.
Mit dem Funk Transceiver haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Leuchten nach Belieben zu
definieren und einzustellen. Bitte entnehmen Sie diese Instruktionen aus der Bedienungsanleitung
des Transceiver. Der Transceiver ist nicht standardmässig im Lieferumfang inbegriffen.
7.2
Fotozelle (cell)
Die Fotozelle kann über die Menüfunktion "sync" (6) ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist sie akti-
viert, leuchtet die blaue LED neben der Aufschrift "cell". Nach dem ersten Blitz einer Sequenz wird
die aktive Fotozelle deaktiviert, und die blaue Info- LED neben der "sync" Taste (6) blinkt. Durch
Drücken der Taste "test" wird sie wieder eingeschaltet.
7.3
Synchro-Buchse (15)
Die Synchronkabel 5 m (Art. Nr. 34.111.00) und 10 m (34.112.00) können zur Auslösung per Kabel
in die Buchse (15) gesteckt werden.
7.4
"test" Taste (5)
Mit dieser Taste kann das Kompaktgerät manuell ausgelöst werden. Die Blitzauslösung ist mög-
lich, sobald 70 % der eingestellten Energie erreicht sind. Die optische Bereitschaftsanzeige um
den Drehregler hingegen leuchtet erst bei Erreichen von 100 %.
8.

HS FUNKTION

In Kombination mit dem RFS 2.2 Sender ermöglichen Siros (nur 800 / 800 S) den Einsatz von Blitz-
licht mit kürzesten Verschlusszeiten. So kann z. B. das Umgebungslicht selbst bei weit geöffneter
Blende (selektive Schärfe) mit einer 1/8000 s unterbelichtet werden, während Siros dominante,
kreative Lichtakzente setzt.
Erforderlich hierzu ist der Sender RFS 2.2 , der für die Kamerasysteme von Canon, Fuji, Nikon und
Sony erhältlich ist. Zudem muss HS an allen Siros Geräten aktiviert sein. Dies modifiziert die Blitz-
kurve und garantiert, in Kombination mit RFS  2.2 , eine korrekte Belichtung ohne jegliche Ein-
schränkung bei der Wahl der Verschlusszeit.
Für den optimalen Einsatz der HS Funktion lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung zum RFS 2.2
Sender.
Im HS Modus ist der Regelbereich der Blitzenergie nur von Stufe 4 bis 10 möglich.
39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Siros 800Siros 400 sSiros 800 sSiros sérieSiros s série

Table des Matières