Funktionsbeschreibung - Multimetrix MOH 700 Notice De Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Messtechnische
Überprüfung
Wartung
Aufbewahrung
Verpackung
Auswechseln
der Batterien
Ersetzen der
Sicherungen
ACHTUNG

Funktionsbeschreibung

Wichtigste
Messfunktionen
Milliohmmeter
Wie bei jedem Mess- oder Prüfgerät ist eine regelmäßige Überprüfung bzw.
Nachkalibrierung notwendig. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihre Region
zuständige Chauvin-Arnoux-Niederlassung
Reinigen Sie Ihr Messgerät regelmäßig mit einem leicht mit Seifenlauge ange-
feuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie dazu niemals Scheuermittel oder
lösungsmittelhaltige Reiniger.
Wenn Sie Ihr Messgerät für mehr als 60 Tage nicht benutzen, sollten Sie die
Batterien herausnehmen und separat lagern.
Das Gerät wurde vor dem Versand mechanisch und elektrisch vollständig
geprüft.
Wir empfehlen dennoch, das Gerät sofort auf eventuelle Transportschäden zu
prüfen. Melden Sie diese Transportschäden unverzüglich dem Zusteller bzw.
Spediteur und nehmen Sie die Lieferung nur unter Vorbehalt an.
Verwenden Sie für die Rücksendung des Geräts immer die Originalverpackung
und legen Sie eine Notiz mit dem Grund für die Rücksendung bei.
Der Ladezustand der Batterien wird ständig kontrolliert und das Gerät zeigt durch
ein Symbol in der Anzeige an, wenn die Batterien zu ersetzen sind.
Batteriewechsel:
Klemmen Sie sämtliche Messleitungen ab und schalten Sie das Gerät aus
(Drehschalter auf OFF)
Lösen Sie mit einem Schraubendreher die beiden Schrauben des Batterie-
fachdeckels auf der Rückseite des Geräts
Setzen Sie neue Batterien ein: 8 Stück 1,5 V-Batterien (AA oder gleichwertig)
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf
Ziehen Sie die beiden Schrauben wieder fest
Das Gerät ist mit 3 Sicherungen bestückt:
- eine Sicherung im Stromversorgungskreis
- eine Sicherung im Strommesskreis
- eine Sicherung im Potenzialmesskreis
Die Sicherung für die Stromversorgung befindet sich im Batteriefach.
Zum Ersetzen der Sicherung (1,5 A, >24 V) das Gerät ausschalten (Stellung
OFF), 2 Schrauben des Batteriefachs auf der Geräterückseite lösen, defekte
Sicherung ersetzen und Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und festschrauben.
Die Sicherungen für den Strom- und den Potenzialmesskreis befinden sich auf
der Leiterplatte. Sie schützen das Gerät vor Überspannungen an den Messein-
gängen.
Zum Ersetzen der Sicherungen das Gerät ausschalten (Stellung OFF), die 2
Schrauben an den Füßen auf der Geräterückseite, sowie die 2 Schrauben im
Batteriefach lösen und Gehäuse öffnen. Sicherungen ersetzen:
- Strommesskreis: HBC-Sicherung 1 A, 250 Vac
- Potenzialmesskreis: HBC-Sicherung 0,5 A, 250 Vac
Um Stromschläge und Schäden am Gerät zu vermeiden, darf keinesfalls
Wasser in das Geräteinnere gelangen.
Messung kleinster Widerstände in 5 Messbereichen, die über den Drehschalter
angewählt werden: 200,0 mΩ / 2000 mΩ / 20,00 Ω / 200,0 Ω / 2000 Ω.
Der Prüfstrom verändert sich dabei von 100 mA bis auf 1 mA und die Auflösung
von 100µΩ bis auf 1 Ω.
Der richtige Anschluss wird automatisch geprüft, Kontroll-LEDs leuchten auf
wenn Rp oder Rc zu groß sind oder der Messbereich nicht korrekt gewählt wurde.
urch kurzen Druck auf Taste TEST ON (< 2 sec) erfolgt eine kurze Messung.
Durch längeren Druck auf Taste TEST ON (> 3 sec) erfolgt eine lange Messung
mit 60 sec Dauer.
Nach Ablauf der Messdauer erscheint das Messergebnis in der Anzeige und
bleibt dort stehen bis zu einer neuen Messung oder Abschaltung des Geräts.
ypische Anwendungen: Messung von Wicklungswiderständen bei Motoren,
Generatoren, Transformatoren, Prüfen von Durchgangs-, Kontakt- und Leitungs-
widerständen.
Deutsch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières