Extrem - Flugmanöver - BGD Tala Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Um die maximale Geschwindigkeit zu erfliegen, drücken Sie mit den Füßen das Beschleunigungs-System
gleichmäßig, bis die beiden Umlenkrollen am A-Traggurt zusammenstoßen.
Das Beschleuniger-System beschleunigt den Gleitschirm auf seine maximale Geschwindigkeit, wenn sich die
Rollen des Beschleunigers berühren. Bitte nicht versuchen mit übermäßiger Kraft über diesen Punkt hinauszu-
gehen, um schneller zu fliegen, da der Gleitschirm dann kollabieren kann!
WICHTIG
Trainieren Sie den Umgang mit dem Speed-System im normalen Flug!
Seen Siei vorsichtig beim schnellen Fliegen bei turbulenten Bedingungen, da Deflationen eher auftreten
werden. Die erhöhte Geschwindigkeit wird durch Verringerung der Anstellwinkel erzeugt, dies bedeutet
aber, dass der Gleitschirm leichter kollabieren wird.
Denken Sie daran, dass sich der Gleitwinkel bei höheren Geschwindigkeiten verschlechtert.
Überprüfen Sie alle Komponenten in regelmäßigen Abständen auf Verschleiß, um sicherzustellen, dass das
System immer reibungslos funktioniert.
Landung
Das Landen mit dem TALA ist sehr einfach und ohne Tücken. Bei leichten Windverhältnissen flaren Sie den
TALA ab ca. 2 m über dem Boden normal aus. Das Ausflaren kann effizienter gemacht werden, wenn Sie die
Bremsen wickeln. Bei Starkwind-Landungen wird eine andere Technik angewendet. Wenn Sie den TALA bei
Starkwind mit den Bremsen ausflaren, wird er die Energie in Höhe umwandeln. Das kann zu einem echten
Problem führen.
Bei diesen Verhältnissen ist es am besten, wenn Sie kurz vor der Landung die C-Traggurte bei den
Leinenschlössern ergreifen und den Gleitschirm auf diese Weise kollabieren.
Dasselbe können Sie auch mit den B-Traggurten machen, es ist dann jedoch schwieriger, den kollabierten
Gleitschirm am Boden zu kontrollieren. Der TALA kann auch mit den hinteren Traggurten gesteuert werden, aber
seien Sie vorsichtig, dass Sie den Gleitschirm auf diese Weise nicht vorzeitig stallen.
Kapitel V
Extrem - Flugmanöver
Stalls
Diese Manöver können gefährlich sein und sollten im normalen Flugbetrieb nicht ausgeführt werden.
Normalerweise liegt der Grund eines Strömungsabrisses beim zu langsamen Fliegen. Mit zunehmender Bremse
verliert der Gleitschirm an Geschwindigkeit und sobald er sich dem Stallpunkt nähert, fängt er an zu sinken und
anschließend wird die Kalotte kollabieren. Sollte dies passieren, ist es wichtig, dass der Pilot die Bremsen im
richtigen Moment löst. Die Bremsen dürfen niemals zum Zeitpunkt gelöst werden, wenn die Kalotte hinter den
Piloten fällt! Lösen Sie die Bremsen gleichmäßig und behutsam. Damit verhindern Sie ein Vorschießen der
Kalotte wenn sie die Strömung wieder anliegt und die Vorwärtsfahrt wieder aufgenommen wird. Falls Sie die
Bremsen schnell lösen, sollten Sie die vorschießende Kalotte nochmals anbremsen, um das
derselben zu verhindern. Alle Piloten, welche den TALA fliegen, sollten dieses Manöver nicht ohne
entsprechende
Einweisung
Extremflugmanöver zu vermitteln.
Rev_04_25.01.2013
fliegen.
Dieses
Bruce Goldsmith Design GmbH, Hügelweg 12, 9400 Wolfsberg, Austria,
Handbuch
dient
nicht
dazu,
Ihnen
Instruktionen
Abtauchen
für
20

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour BGD Tala

Table des Matières