Hinweis Zum Co -Schlauch; Ph-Controller; Austausch Der Sicherung; Reinigung Der Geräteoberflächen - Dennerle Comfort-line Exclusive DeLuxe Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.3.2 CO
Maxi-Flipper reinigen
47
2
• CO
Maxi-Flipper aus Aquarium
2
herausnehmen.
• CO
Auffangwanne gerade nach oben
2
abziehen.
47
• CO
Maxi-Flipper flach in die linke Hand
2
legen, so dass die Sauger nach rechts
zeigen. Die offene Seite (Sitz der
48
Auffangwanne) zeigt nach oben.
• Vordere Seitenwand des Maxi-Flipper
ca. 2 cm nach oben verschieben.
• Seitenwand herausklappen.
49
• CO
-Rohr herausnehmen,
2
nicht herausziehen.
49
• Alle Teile des CO
Flipper mit warmem
2
Wasser und weichem Schwamm reinigen.
Keine Reinigungsmittel verwenden.
• Flipper in umgekehrter Reihenfolge wie
der zusammenbauen.
Achtung: CO
-Rohr wieder so in Seiten-
2
wand einlegen, dass sich das
Ende am unteren Anschlag befindet.
50
7.4 Hinweis zum CO
-Schlauch
2
Der CO
Special-Schlauch Softflex ist
2
selbstdichtend und selbstsichernd
und bietet so ein Höchstmaß an
Sicherheit. Zum Entfernen den Schlauch
immer abhebeln, NICHT abziehen!
TIPP: Durch Schläuche, die nicht CO
51
dicht sind ("Luftschläuche"), können
täglich große Mengen wertvolles CO
verloren gehen. Benutzen Sie deshalb
immer geeignete CO
-Schläuche wie
2
den DENNERLE
CO
Special-Schlauch Softflex.
2

7.5 pH-Controller

7.5.1 Austausch der Sicherung

Wenn sich das angeschlossene Magnetventil nicht öffnet, obwohl die
Leuchtdiode anzeigt, dass es eingeschaltet ist, dann ist entweder das
Magnetventil oder die Sicherung defekt.
• Sicherung prüfen: Normale Tischlampe (max. 40 W) an die
Steckdose der Power Unit anschließen. Sollwert so niedrig einstellen,
dass das Magnetventil eingeschaltet wird. Leuchtet die Lampe nicht,
ist die Sicherung defekt.
• Sicherung austauschen: pH-Controller vom Stromnetz trennen.
Sicherungshalter herausschrauben und defekte Sicherung entnehmen.
Neue Sicherung gleichen Typs (Elektrofachhandel) einsetzen und
Sicherungshalter wieder einschrauben.
7.5.2 Was passiert bei Stromausfall?
Bei einem Stromausfall bleiben alle einprogrammierten Sollwerte und
Funktionen im internen Langzeitspeicher erhalten. Sobald der pH
16
Controller wieder mit Strom versorgt wird, regelt er den pH-Wert im
Aquarium automatisch wieder auf den eingestellten Wert.
7.6 Reinigung der Geräteoberflächen
Mit feuchtem Tuch und mildem Reinigungsmittel. Keine scharfen
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden!
8 Was tun wenn... – Fehler selber finden
8.1 CO
-Düngeanlage
2
Fehler
Ursache
Behebung
48
An Schraubverbindung
Druckminderer ist
Druckminderer ab
von Druckminderer und
schräg oder nicht fest
schrauben und wieder
CO
-Flasche ist ein lei-
genug aufgeschraubt.
gerade aufschrauben.
2
ses Zischen zu hören.
Handfest anziehen.
Dichtung im Anschluss-
Neue Dichtung einbau-
stutzen des Druckmin-
en (siehe oben).
derers defekt.
Keine Blasen mehr am
CO
-Flasche leer.
CO
2
CO
Maxi--Flipper.
2
Nadelventil geschlos-
Nadelventil öffnen.
sen.
50
Schlauchverbindungen
Schlauchverbindung prü-
undicht.
fen und ggf. erneuern.
Arbeitsdruck zu nied-
Arbeitsdruck auf ca. 1
rig.
bar einstellen.
51
CO
-Blasen kommen
Maxi-Flipper ist nicht
Maxi-Flipper senkrecht
2
-
aus Rohr, steigen aber
senkrecht montiert.
montieren.
2
nicht auf oder bleiben
nach der ersten Treppe
Maxi-Flipper befindet
Ende der Einlaufphase
2
stehen.
sich noch in der
abwarten.
Einlaufphase.
Blasen taumeln hin und
Wasserbewegung zu
Wasserbewegung ein-
her, steigen aber nicht
stark.
schränken oder Maxi-
auf.
Flipper an ruhigerer
Stelle anbringen.
Aus Auffangwanne von
Maxi-Flipper ist nicht
Maxi-Flipper senkrecht
Maxi-Flipper entweicht
senkrecht montiert.
montieren.
seitlich Gas.
Falschgasentlüftung
Maxi-Flipper reinigen.
der CO
-Auffangwanne
2
verschmutzt.
CO
-Auffangwanne ist
Auffangwanne abzie-
2
schief aufgesteckt.
hen und richtig auf-
stecken.
CO
-Blasen
steigen
Algenbildung, kleine
Maxi-Flipper reinigen.
2
nicht mehr ungehin-
Schnecken oder Mulm-
dert an Treppen von
ansammlung in Maxi-
Maxi-Flipper auf.
Flipper.
Fehler
Der pH-Wert im Aqua-
rium erreicht nicht den
eingestellten Sollwert
8.2 CO
-Nachtabschaltung
2
Fehler
An Schlauchverbindung
von Nachtabschaltung
oder Rücklaufsicherung
ist ein leises Zischen zu
hören.
Kontrollleuchte
AN,
aber
keine
CO
-
2
Zugabe.
-Flasche auswechseln.
2
Kontrollleuchte AUS,
aber
CO
-Zugabe.
2
8.3 pH-Controller
Fehler
Keine Eichung mög-
lich oder Anzeige
zeigt "Err"
Ursache
Behebung
Fehler
CO
-Zugabe zu gering
CO
-Blasenzahl
Anzeige "F 01"
2
2
schrittweise um
5 Blasen/100 l Aqua-
rienwasser erhöhen
Ursache
Behebung
Schlauchverbindung un-
Vom Schlauchende ca.
dicht.
2 cm gerade abschnei-
den, Schlauch bis zum
Keine CO
Anschlag aufschieben
obwohl Kontrol-leuch-
und mit Überwurfmut-
te CO
-Zugabe AN
ter sichern.
2
CO
CO
-Flasche leer.
-Flasche wechseln.
2
2
Flaschenventil oder
Flaschenventil bzw.
Nadelventil am Druck-
Nadelventil öffnen.
minderer geschlossen.
Magnetventil klemmt.
Gerät an Kundenser-
vice schicken.
Magnetventil klemmt
Gerät an Kundenser-
Keine Anzeige
oder Kontrollleuchte
vice schicken.
defekt.
Ursache
Behebung
Die Elektrode steht in
Eichvorgang wieder-
Eichlösung pH 7 (pH
holen, beginnend mit
4), man hat aber Tas-
pH 7
te "pH 4" ("pH 7")
gedrückt
Eichlösungen verdor-
Frische Eichlösungen
ben/zu alt
benutzen,
Eichung wiederholen
pH-Elektrode
pH-Elektrode reinigen
verschmutzt
pH-Elektrode
Neue pH-Elektrode
verbraucht oder
anschließen und ei-
defekt
chen; nach 1 Woche
zusätzlich eichen
Ursache
Behebung
E l e k t r o d e n k a b e l
Steckverbindung
nicht richtig ange-
überprüfen
schlossen
Elektrode ersetzen
Elektrodenkabel de-
fekt
Messwert außerhalb
des Messbereich
CO
-Versorgung ge-
CO
-System überprü-
-Zugabe,
2
2
2
fen (z.B. Flasche
stört
leer? Nadelventil
geschlossen?
Schlauchanschlüsse
undicht?)
Anschluss
prüfen,
Magnetventil nicht
richtig angeschlossen
Magnetventil ggf. er-
oder defekt
neuern
siehe Punkt 7.5.1
Sicherung defekt
Verbindungskabel
Verbindungskabel
nicht angeschlossen
richtig anschließen
und mit Sicherungs-
schrauben befestigen
Gerät zur Überprü-
Gerät defekt
fung an den
DENNERLE Kunden-
dienst einsenden
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières