Betrieb - Optika Italy B-380 Serie Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour B-380 Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Betrieb

Einstellung der Beobachtungskopf
Lockern Sie die Spannschraube, drehen Sie den Kopf, bis eine komfortable Position für die Betrachtung erreicht
wird, dann festigen Sie sie nochmals.
Objektträger auf den Tisch legen
Legen Sie den Objektträger auf den Tisch und klemmen Sie ihn fest. Versichern Sie sich, dass das Präparat
durch die koaxialen Knöpfe auf dem Tisch zentriert wird. Ein Glasanschluss ist vorgesehen, für metallurgische
Proben zu bringen.
LED Beleuchtungseinstellung – Durchlicht
Das Mikroskop hat eine hocheffiziente LED-Leuchte. Drücken Sie den Auswahlknopf (auf der Rückseite des
Mikroskops) auf die Position I. Drehen Sie den Knopf der Lichteinstellung, bis Sie die gewünschte Licheinstel-
lung erreichen.
Einstellung der LED Beleuchtungssystem – Epibeleuchtung
Das Mikroskop hat eine hocheffiziente LED-Leuchte. Drücken Sie den Auswahlknopf (auf der Rückseite des
Mikroskops) auf die Position II. Drehen Sie den Knopf der Lichteinstellung, bis Sie die gewünschte Lichteinstel-
lung erreichen.
Einstellung des Augenabstandes
Man muss den Augenabstand der Okulare einstellen, bis ein einzelnes rundes Hellfeld gefunden wird, dabei
werden die linken und rechten Seiten des Kopfes mit beiden Händen stillgehalten.
Fokus- und Dioptrienverstellung
Drehen Sie den Dioptrienverstellungsring auf der linken Okular bis zum Position "0". Drehen Sie den Grobtrieb
zur Fokusverstellung, um die Probe mit einem Objektiv mit niedriger Vergrößerung sharfeinzustellen. Dann
blockieren Sie den Endlaufknob des Fokuses. Stellen Sie den Feintrib zur Fokusverstellung ein, bis Sie ein
klares und scharfes Bild durch Betrachtung mit der rechten Auge sehen können. Wiederholen Sie das Verfah-
ren mit dem linken Dioptrienverstellungsring und der linken Auge. Wählen Sie mit Hilfe des Spannungseinstel-
lungsknopfes die beste Spannung. Wenn das Bild scharf ist, wählen Sie das nötige Objektiv aus.
Einstellung des Kondensors
Heben / Senken Sie den Kondensor mit Hilfe des dafür vorgesehenen Knopfes, um eine gleichmäßige Be-
leuchtung des Objektes zu erreichen. Um den Kondensor zu zentrieren, verwenden Sie die zwei Zentrie-
rungsschrauben.
Einstellung der numerische Apertur
Um die numerische Apertur der Leuchte einzustellen, muss zuerst die Apertur der Irisblende eingestellt wer den.
Auf dieser Weise werden Kontrast und Auflösung des Bildes erreicht. Zwei Aperturblende für die Durchlicht und
für die Epibeleuchtung sind vorgesehen.
Einstellung der Feldblende für Epibeleuchtung
Bewegen Sie den Hebel an dem metallurgischen Anschluss, um die Feldblende völlig zu schliessen. Dann
öffnen Sie sie langsam, bis das ganze Gesichtsfeld beleuchtet ist. Das vermeidet, dass das Licht Gebiete aus-
ser dem Feld beleuchet und dass es Verbreitung und Lärm produziert.
Verwendung der Polarisator- und Farbfilter
Die Filter blau, gelb und mattiert können in demselben Slot auf den metallographischen Anschluss dem Led
gegenüber eingesetzt werden.
In demselben Slot kann auch der Polarisatorfilter platziert werden. Der Analysefilter muss in den Slot unten dem
Beobachtungskopf nach Entfernung der Schutzkappe eingesetzt werden.
Wirken Sie auf das Messrädchen des Analysefilters, um Polarisationsanalysen durchzuführen.
Pagina 47

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

B-383met

Table des Matières