3 Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Systems, im folgenden DigitRadio oder Gerät genannt. 3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Empfang von DAB/FM- Radiosendungen entwickelt.
3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemä- ße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind. Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren Spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur von geschultem Personal vorgenommen werden.
Page 10
Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Bei Gewitter sollten Sie das Gerät vom Steckernetzteil trennen und dieses aus der Steckdose entnehmen. Überspannung kann das Gerät beschädigen. Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100V-240V~, 50/60Hz angeschlossen werden.
Page 11
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer Kundendienststellen. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen.Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Page 13
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangt, sondern sachgerecht entsorgt wird (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
3.2.3 Rechtliche Hinweise Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 01/17 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
3.2.4 Richtlinien Hiermit erklärt TechniSat, dass sich das Gerät DigitRadio 51 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/35/EU, 2014/30/EU und 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: https://www.technisat.com/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-687/?productID=11099...
Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 03925/92201800 Für eine eventuelle erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder eingetragene...
4 Aufstellen des Gerätes > Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung. Achtung!: > Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen könnten verdeckt werden. Die notwendige Luftzirkulation kann dadurch unterbrochen werden.
Page 18
> Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. > Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, so dass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! > Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein. Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
1x Steckernetzteil, 1x Bedienungsanleitung. 5.2 Die besonderen Eigenschaften des DigitRadio 51 Das DigitRadio 51 besteht aus DAB+/UKW-Empfänger mit Weckfunktion. Mit dem Digitalradio steht ein neues digitales Format zur Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound ohne Rauschen hören kann. Sie können bis zu 2 DAB und UKW Sender speichern.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken. Nach erstmaliger Herstellung des Netzanschlusses erscheint "Willkommen bei TechniSat". Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel.
5.3.2 Antennenempfang verbessern Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der angebrachten DAB-/UKW-Wurfantenne kann ein ausgezeichneter Empfang erzielt werden. > Breiten Sie die angebrachte Wurfantenne aus. Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der DAB-Antenne, insbesondere in den Randgebieten des DAB-Empfangs.
> Wenn Sie wieder über die Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der Kopfhörerbuchse des Gerätes. 5.4 Allgemeine Geräte- Funktionen 5.4.1 Gerät Einschalten Mit der Taste Ein/Standby (9) können Sie das Gerät Einschalten bzw. wieder in Standby >...
5.4.3 Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten Volume -/+ (12) ein. Die eingestellte Lautstärke wird im > Display mittels Balken angezeigt. - leiser + lauter 5.4.4 DAB-/UKW-Betrieb wählen Drücken Sie die Taste DAB/FM, um zwischen dem DAB-Betrieb und dem FM Betrieb zu >...
5.4.6 Displayanzeigen aufrufen Durch mehrmaliges Drücken der Taste Select/Menu, während Sie DAB oder FM wiedergeben, > können Sie folgende Informationen einblenden und durchschalten: DAB-Betrieb: DLS: durchlaufender Text mit zusätzlichen Informationen, die die Sender u. U. bereitstellen Titel Künstler Signalstärke Programmtyp Ensemble/Multiplex (Gruppenname) Kanal, Frequenz Signalfehlerrate...
Gerät in jeder Betriebsart in Standby schaltet. Drücken Sie dazu die Taste Sleep (10) wiederholt, im Display wird die jeweils verbleibende > Spielzeit dargestellt. 5.4.10 Update Anschluß Das DigitRadio 51 verfügt über eine Update-Buchse (15), welche Servicezwecken dient.
6 Menübedienung Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten Select/MENU, < und >. Das Menü ist aufgeteilt in das jeweilige Untermenü der aktuell gewählten Quelle. * Markiert die aktuelle Auswahl. Drückt man die Taste Select/MENU und hält diese ca. 2 Sekunden gedrückt, gelangt man ins >...
7 Die DAB-Funktion 7.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden.
Soundqualität sondern zusätzliche Informationen. Diese können sich auf das laufende Programm bezie- hen (DLS z. B. Titel, Interpret) oder unabhängig davon sein (z. B. Nachrichten, Wetter, Verkehr, Tipps). 7.2 DAB Radioempfang Drücken Sie die Taste DAB/FM (1), bis DAB im Display angezeigt wird. >...
Überprüfen Sie, ob in Ihrem Gebiet Digitalradio- Stationen gesendet werden. 7.4 Sender wählen Sie können die gefundenen Sender am Gerät prüfen. Dazu < oder > drücken. > Um einen Sender auszuwählen, Select/Menu drücken. > 7.5 DAB-Sender speichern Der Programm-Speicher kann 2 Stationen im DAB-Bereich speichern. Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten.
7.6 Signalstärke Drücken Sie mehrmals die Taste Select/Menu. Die Signalstärke wird dargestellt. > > Die Aussteuerung des Balken zeigt den aktuellen Pegel. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. wie unter Punkt 5.3.2 beschrieben aus. Mehrfaches Drücken der Select/Menu-Taste schaltet durch verschiedene Informationen, wie z.B.: DLS, Titel, Künstler, Signalstärke, Programmtyp, Ensemble/Multiplex (Gruppenname), Kanal, Frequenz, Signalfehlerrate, Bitrate in kbps, Tonformat, Uhrzeit, Datum...
7.7 Lautstärkeanpassung einstellen Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. Drücken und Halten Sie die Taste Select/Menu und wählen Sie mit Taste < oder > den > Menüpunkt Lautstärkeanpassung, durch kurzes Drücken der Taste Select/Menu öffnen Sie den vorher gewählten Menüpunkt, um die Gewünschte Kompressionsrate auszuwählen. Wählen Sie mit <...
8 UKW-Betrieb 8.1 Radiobetrieb einschalten Drücken Sie die Taste DAB/FM, bis FM im Display angezeigt wird. > Beim erstmaligen ist die Frequenz 87,5 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender. Bei RDS-Sendern erscheint der Sendername.
8.3 Manuelle Senderwahl Durch kurzes Drücken der Tasten < oder > im FM/UKW-Betrieb, können Sie den gewünschten > Sender einstellen. Das Display zeigt die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz an. 8.4 Automatische Senderwahl Drücken und Halten Sie die Taste < oder > ca. 2 Sekunden im FM Modus, um den automatischen >...
8.7 Mono/Stereo einstellen Drücken und Halten Sie hierzu die Taste Select/Menu ca. 2 Sekunden, und wählen Sie mittels > der Tasten < oder > den Menüpunkt Audio-Einstellung. Bestätigen Sie mit der Taste Select/Menu. > Wählen Sie mittels der Tasten < oder > die Einstellung Nur Mono oder Stereo möglich aus. >...
8.8.1 Anwählen der programmierten Stationen Die gewünschte Preset 1 oder 2 Taste kurz drücken. Haben Sie keinen Sender auf den > gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint "Favorit 1/2 leer". 8.8.2 Löschen einer Programmplatz-Speicherung > Speichern Sie einfach einen neuen Sender auf einem der Programmplätze.
9 Wecker Das DigitRadio 51 besitz die Möglichkeit 2 programmierbare Weckzeiten, individuell einzustellen. 9.1 Wecktimer einstellen Die Weckfunktion können Sie erst bedienen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Nach einem Netzausfall müssen Sie die Uhrzeit erneut einstellen. Die Uhrzeit kann entweder manuell, über DAB oder UKW aktualisiert werden. Weitere Infos hierzu unter Punkt 10.1.
Page 37
Wählen Sie die Quelle, die als Wecksignal wiedergegeben werden soll (zur Wahl stehen DAB, > FM und Summer.) Haben Sie DAB oder FM gewählt, können Sie anschließend wählen, ob der Zuletzt gehörte > Sender oder ein Sender der vorher unter Preset 1 oder 2 gespeichert wurde, als Wecksignal wiedergegeben werden soll.
9.2 Wecker nach Alarm ausschalten Drücken Sie die Taste Ein/Standby um den Weckalarm auszuschalten. > Drücken Sie eine der Tasten SNOOZE, um die Schlummer-Funktion einzuschalten. Sie können > durch wiederholtes Drücken von SNOOZE die Länge der Pause zwischen 5, 10, 15 oder 30 Minuten wählen.
10 Systemeinstellungen In diesem Menü und dessen Untermenüs können Grundeinstellungen vorgenommen werden. Drückt man die Taste Select/Menu und hält diese ca. 2 Sekunden gedrückt, gelangt man ins > Einstellmenü. Mit den Tasten < und > kann der Menüpunkt System ausgewählt werden und durch kurzes >...
• Update von UKW: Zeit und Datum werden nur über UKW automatisch eingestellt • Kein Update: Zeit und Datum müssen manuell eingestellt werden. Unter 12/24 Std. einstellen können Sie das Anzeigeformat der Uhrzeit festlegen. > Unter Datumsformat einst. können Sie das Datumsformat einstellen. >...
10.4 Werkseinstellung Wählen Sie Werkseinstellung, um das DigitRadio 51 in den Auslieferzustand zurück zu setzen. > Die Werkseinstellung kann hilfreich sein, wenn Sie den Standort des Gerätes verändern, z. B. nach einem Umzug sind möglicherweise die gespeicherten Sender nicht mehr zu empfangen. Mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellung können Sie in diesem Fall alle gespeicherten Sender...
11 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Keine der folgenden Substanzen verwenden: Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor- oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), Scheuerpulver.
12 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Gerät lässt sich nicht einschalten. Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Netzsteckdose an. Es ist kein Ton zu hören.
Wie Sie den Hersteller erreichen: TechniSat Digital GmbH Postfach 560 D-54541 Daun Entsorgungshinweise: Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Page 46
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall ent- sorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Page 49
DIGITRADIO 51 DAB/FM digital clock radio...
Page 50
CONTENTS ENGLISH ...................6-22 FRANÇAIS ..................23-42 ITALIANO ..................43-62...
Page 51
Instruction Manual DIGITRADIO 51 DAB/FM digital clock radio...
Page 52
Content Important safety information ............................6 Your DAB/FM clock radio ...............................7 Packing list ..................................9 Software update ................................9 Steps guide to getting started ............................ 9 Basic operation ................................10 Switching between Standby, DAB and FM mode ........................10 DAB radio mode .......................................10 FM radio mode ......................................10 Scanning ...................................
Page 53
FM radio mode ................................14 Radio presets ................................. 14 15.1 Store a station to the preset list ............................... 15 15.2 Recall a station from the preset list ..............................15 Advance settings ................................15 16.1 DAB radio mode ....................................... 15 16.2 FM radio mode ......................................19 Troubleshooting ................................20 Specifications ..................................21...
1 Important safety information Thank you for purchasing this DAB/FM radio. Please read the instructions and warnings carefully before use, to ensure safe and satisfactory operation of this product. It is most important this instruction leaflet be retained with the product for future reference. These warnings have been provided in the interest of safety.
3 Packing list DAB/FM digital radio x 1 AC Power adapter x 1 Instruction manual x 1 4 Software update The ‘UPDATE’ port on the rear of radio is for service professional only. 5 Steps guide to getting started Press ’ ’ button to turn radio on. For DAB Press ‘DAB/FM’...
Manual tune stations by pressing ‘ < ’ or ‘ > ’ button to find desired station. Note: In FM mode you can also tune the station manually by pressing ‘ < ’ or ‘ > ’ button to adjust the FM frequencies with 0.05MHz up or down respectively.
7 Scanning Once a scan is complete the radio returns to playing the previously selected station or first station on the station list. You may need to repeat this occasionally for the following reasons: New stations may become available from time to time. Stations closed or can no longer be received.
Press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to set alarm source, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Source options: Buzzer/DAB/FM. When choosing DAB and FM for alarm source, Last listened and Preset stations you have stored are available. Press ‘...
9.3 Switch alarm off Press ‘Alarm 1’ or ‘Alarm 2’ button to switch alarm off. The alarm icon ‘ ‘ or ‘ ‘ will disappear from display. Note: Repeatedly press ‘Alarm 1’ or ‘Alarm 2’ button will switch alarm between on and off. 10 Sleep This enables your radio to switch to standby mode by itself after a set sleep time Press ‘Sleep’...
13 DAB radio mode You can view further information including: Alarm info DLS (Dynamic Label Segment – short text information broadcast with DAB audio) Signal strength PTY (Programme Type) Ensemble Frequency Signal quality Bitrate and Codec Format Time Date 14 FM radio mode You can view further information including: Alarm info Radio text...
15 Radio presets The system can store 2 DAB stations and 2 FM stations to the preset list. 15.1 Store a station to the preset list To store a station, select your desired radio station, then press and hold ‘Preset 1’ or ‘Preset 2’ button until the LCD displays ‘Preset stored’.
16.1.1 Full scan Under the advance settings menu, press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘Full scan’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Full scan starts automatically. Once a scan is complete, the radio returns to playing the previously selected station or first station on the list.
16.1.4 Prune This removes all unavailable stations from the station list. Under advance settings menu, press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘Prune’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Press ‘ > ’ button to choose <Yes>, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm removing all invalid stations. 16.1.5 System The system menu options are: Time...
16.1.5.1.2 Auto update In the time menu, press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘Auto update’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select the source for time update, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Source for time update: Update from Any (default)/Update from DAB/Update from FM/No update.
16.1.5.3 Language The default menu language is German. You can change to your desired language. There are six languages available: German/English/French/Spanish/Italian/Danish In system menu, press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘Language’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Press ‘...
Under advance settings menu, press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘Scan setting’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm. Press ‘ < ’ or ‘ > ’ button to select ‘All stations‘ (default) or ‚Strong stations only’, and then press ‘Select/Menu’ button to confirm setting.
Solution: Make sure the antenna is fully extended. Electrical interference in your home can cause poor reception. Move the unit away from them (especially those with motors and transformers). Problem: Desired station not found. Solution: Weak signal. Search manually. 18 Specifications Description: DAB/FM digital clock radio Audio output:...
Page 70
The symbols on the product or in the instructions mean that your electrical and electronic equipment should be disposed at the end of its life separately from your household waste. For more information, please contact the local authority or your retailer where you purchased the product.
Page 72
Sommaire Informations importantes relatives à la sécurité ....................26 Votre radio-réveil DAB/FM ............................27 Liste de l'emballage..............................29 Mise à jour du logiciel ..............................29 Guide des étapes de démarrage ..........................29 Fonctions de base ................................. 30 Passage en mode veille, DAB et FM .............................. 30 Mode radio DAB ......................................
Page 73
Mode radio FM ................................34 Préréglages de la radio ............................... 35 15.1 Enregistrement d'une station dans la liste des stations prédéfinies ................35 15.2 Rappel d'une station dans la liste des stations prédéfinies ....................35 Paramètres avancés ..............................35 16.1 Mode radio DAB ......................................
1 Informations importantes relatives à la sécurité Merci d'avoir acheté cette radio DAB/FM. Veuillez lire attentivement les instructions et les avertissements avant utilisation, afin de garantir le fonctionnement sûr et satisfaisant de ce produit. Il est important de conserver la présente notice à proximité du produit afin de pouvoir la consulter ultérieurement.
3 Liste de l'emballage 1 radio numérique DAB/FM 1 adaptateur électrique CA 1 mode d'emploi 4 Mise à jour du logiciel Le port « UPDATE » (Mise à jour) à l'arrière de la radio est réservé exclusivement à un usage professionnel. 5 Guide des étapes de démarrage Appuyez sur la touche « ...
Syntonisez manuellement les stations en appuyant sur la touche « < » ou « > » pour trouver la station de votre choix. Remarque : en mode FM, vous pouvez également syntoniser manuellement la station en appuyant sur la touche « < » ou « > » pour ajuster les fréquences FM par incréments de 0,05 MHz dans un sens ou dans l'autre.
7 Recherche Une fois la recherche effectuée, la radio reprend la diffusion de la station précédemment sélectionnée ou de la première station de la liste. Vous pouvez avoir besoin de répéter cette procédure de temps en temps pour les raisons suivantes : De nouvelles stations deviennent parfois disponibles.
Options de durée : 15/30/45/60/90 minutes Appuyez sur la touche « < » ou « > » pour régler la source de l'alarme, puis appuyez sur la touche « Select/ Menu » (Sélectionner/Menu) pour confirmer. Options de source : Buzzer (Vibreur)/DAB/FM. Si vous choisissez DAB et FM comme source d'alarme, la dernière station écoutée et les stations préréglées enregistrées sont disponibles.
9.3 Désactivation de l'alarme Appuyez sur la touche « Alarm 1 » (Alarme 1) ou « Alarm 2 » (Alarme 2) pour désactiver l'alarme. L'icône de l'alarme « » ou « » disparaît de l'écran. Remarque : Des pressions répétées sur la touche « Alarm 1 » (Alarme 1) ou « Alarm 2 » (Alarme 2) permettent d'activer et de désactiver l'alarme.
13 Mode radio DAB Vous pouvez afficher d'autres informations, telles que : Les informations relatives à l'alarme Les informations DLS (Dynamic Label Segment ou Radiotexte, de brèves informations diffusées en mode DAB) La puissance du signal Le PTY (type de programme) Ensemble La fréquence La qualité...
15 Préréglages de la radio Le système peut mémoriser 2 stations DAB et 2 stations FM dans la liste des préréglages. 15.1 Enregistrement d'une station dans la liste des stations prédéfinies Pour mémoriser une station, sélectionnez la station de radio de votre choix, puis appuyez et maintenez la touche « Preset 1 »...
16.1.1 Recherche complète Dans le menu des paramètres avancés, appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner « Full scan » (Recherche complète), puis sur la touche « Select/Menu » (Sélectionner/Menu) pour confirmer. La recherche complète se lance automatiquement. Une fois la recherche effectuée, la radio reprend la diffusion de la station précédemment sélectionnée ou de la première station de la liste.
16.1.4 Élaguer Cette fonction supprime toutes les stations indisponibles de la liste des stations. Dans le menu des paramètres avancés, appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner « Prune » (Élaguer), puis sur la touche « Select/Menu » (Sélectionner/Menu) pour confirmer. Appuyez sur la touche « > »...
16.1.5.1.2 Mise à jour automatique Dans le menu de l'heure, appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner « Auto update » (Mise à jour automatique), puis sur la touche « Select/Menu » (Sélectionner/Menu) pour confirmer. Appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner la source de mise à jour de l'heure, puis appuyez sur la touche « Select/Menu »...
16.1.5.3 Langue La langue par défaut des menus est l'allemand. Vous pouvez la modifier pour définir la langue de votre choix. Six langues sont disponibles : allemand/anglais/français/espagnol/italien/danois Dans le menu du système, appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner « Language » (Langue), puis sur la touche « Select/Menu »...
16.2.1 Paramètres de recherche Par défaut, les recherches FM s'interrompent à chaque station disponible (toutes les stations). Cela peut entraîner un son de mauvaise qualité pour les stations dont le signal est faible. Dans le menu des paramètres avancés, appuyez sur la touche « < » ou « > » pour sélectionner « Scan setting » (Paramètres de recherche), puis sur la touche «...
Problème : Réception mauvaise de la radio. Solution : Vérifiez que l'antenne est entièrement déployée. Des interférences électriques peuvent dégrader la réception à l'intérieur de votre maison. Déplacez l'unité (en particulier pour les éloigner des dispositifs équipés de moteurs et de transformateurs). Problème : La station souhaitée est introuvable.
Page 90
Les symboles sur le produit ou dans les instructions signifient que votre équipement électrique et électronique en fin de vie ne doit pas être éliminé avec les déchets domestiques. Pour plus d'informations, veuillez contacter les autorités locales ou le commerçant chez lequel vous avez acheté le produit.
Page 91
Istruzioni per l’uso DIGITRADIO 51 Radiosveglia digitale DAB/FM...
Page 92
Indice Importanti informazioni di sicurezza ........................46 La tua radiosveglia DAB/FM ............................47 Contenuto della confezione ............................49 Aggiornamento software ............................49 Guida passo-passo per iniziare ..........................49 Operazioni di base ................................50 Commutazione tra le modalità Standby, DAB e FM .......................50 Modalità radio DAB ....................................50 Modalità...
Page 93
Modalità radio FM ................................. 54 Preselezioni radio ................................. 55 15.1 Memorizzazione di una stazione nell'elenco delle preselezioni ..................55 15.2 Richiamo di una stazione dall'elenco delle preselezioni ...................... 55 Impostazioni avanzate..............................55 16.1 Modalità radio DAB ....................................55 16.2 Modalità radio FM ....................................59 Risoluzione dei problemi ............................60 Dati tecnici ..................................61...
1 Importanti informazioni di sicurezza Vi ringraziamo per l'acquisto di questa radio DAB/FM. Al fine di assicurare un uso sicuro e soddisfacente di questo prodotto, prima dell'uso leggere attentamente le istruzioni e le avvertenze. Conservare questo opuscolo di istruzioni per un eventuale uso futuro. Queste avvertenze vengono fornite nell'interesse della sicurezza.
3 Contenuto della confezione 1 radio digitale DAB/FM 1 adattatore di corrente CA 1 istruzioni per l‘uso 4 Aggiornamento software La porta ‘UPDATE’ (Aggiornamento) sul retro della radio è ad uso esclusivo dei tecnici dell'assistenza. 5 Guida passo-passo per iniziare Premere il pulsante ’...
Sintonizzare manualmente le stazioni premendo il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per trovare la stazione desiderata. Nota: Nella modalità FM si può anche eseguire una scansione manuale premendo il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per regolare le frequenze FM di 0.05 MHz in giù...
7 Scansione Al termine della scansione la radio riprende la riproduzione della stazione precedentemente selezionata oppure avvia la riproduzione della prima stazione in elenco. Occasionalmente potrebbe essere necessario ripetere la scansione per i seguenti motivi: Di tanto in tanto potrebbero rendersi disponibili nuove stazioni. Alcune stazioni potrebbero chiudere o non essere più...
Premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per impostare la fonte dell'allarme, quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’ (Seleziona/Menu) per confermare. Opzioni fonti: Buzzer (Cicalino)/DAB/FM. Quando si imposta DAB o FM come fonte dell'allarme, si può scegliere tra Last listened (Ultima ascoltata) e le Preset stations (Stazioni preselezionate) memorizzate.
9.3 Disattivazione dell'allarme Premere il pulsante ‘Alarm 1’ (Allarme 1) o ‘Alarm 2’ (Allarme 2) per disattivare l'allarme. L'icona dell'allarme ‘ ‘ o ‘ ‘ scomparirà dal display. Nota: Premendo ripetutamente il pulsante ‘Alarm 1’ (Allarme 1) o ‘Alarm 2’ (Allarme 2) si alterna tra attivazione e disattivazione dell'allarme.
Page 102
13 Modalità radio DAB Si possono visualizzare le seguenti informazioni: Informazioni sull'allarme DLS (Dynamic Label Segment – breve testo informativo trasmesso in parallelo all'audio DAB) Potenza del segnale PTY (tipo di programma) Gruppo Frequenza Qualità del segnale Velocità in bit e Codec Formato Data 14 Modalità...
15 Preselezioni radio Il sistema può memorizzare 2 stazioni DAB e 2 stazioni FM nell'elenco delle preselezioni. 15.1 Memorizzazione di una stazione nell'elenco delle preselezioni Per memorizzare una stazione, selezionarla quindi tenere premuto il pulsante ‘Preset 1’ (Preselezione 1) o ‘Preset 2’ (Preselezione 2) finché il display LCD non visualizza la scritta ‘Preset stored’ (Preselezione memorizzata).
16.1.1 Full scan (Scansione completa) Nel menu delle impostazioni avanzate premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare ‘Full scan’ (Scansione completa), quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’ (Seleziona/Menu) per confermare. La scansione completa si avvia automaticamente. Al termine della scansione la radio riprende la riproduzione della stazione precedentemente selezionata oppure avvia la riproduzione della prima stazione in elenco.
16.1.4 Prune (Elimina) Questa funzione rimuove tutte le stazioni non disponibili dall'elenco delle stazioni. Nel menu delle impostazioni avanzate premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare ‘Prune’ (Elimina), quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’ (Seleziona/Menu) per confermare. Premere il pulsante ‘...
16.1.5.1.2 Aggiornamento automatico Nel menu dell'ora premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare ‘Auto update’ (Aggiornamento automatico), quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’ (Seleziona/Menu) per confermare. Premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare la fonte per l'aggiornamento dell'ora, quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’...
16.1.5.3 Language (Lingua) La lingua predefinita per i menu è il tedesco. È possibile impostare la lingua che si desidera. Si può scegliere tra sei lingue: Tedesco/Inglese/Francese/Spagnolo/Italiano/Danese Nel menu del sistema premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare ‘Language’ (Lingua), quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’...
16.2.1 Scan setting (Impostazioni della scansione) A livello predefinito, le scansioni FM si fermano su ogni stazione disponibile (su tutte le stazioni). Le stazioni deboli potrebbero fornire un audio di scarsa qualità. Nel menu delle impostazioni avanzate premere il pulsante ‘ < ’ o ‘ > ’ per selezionare ‘Scan setting’ (Impostazioni di scansione), quindi premere il pulsante ‘Select/Menu’...
Page 109
Problema: Scarsa ricezione radio. Soluzione: Verificare che l'antenna sia completamente estratta. La scarsa ricezione può essere provocata da interferenze elettriche ambientali. Spostare l'apparecchio (allontanandolo in particolare da dispositivi muniti di motori elettrici e trasformatori). Problema: Impossibile trovare la stazione desiderata. Soluzione: Segnale debole.
Page 110
Questi simboli sul prodotto o nelle istruzioni indicano che le apparecchiature elettriche ed elettroniche al termine della loro vita devono essere smaltite separatamente dai rifiuti domestici. Per ulteriori informazioni, rivolgersi all'autorità locale competente o al rivenditore presso il quale è stato acquistato il prodotto.