Entsorgung Des Geräts; Entsorgung Der Verpackung - hawa R-134a Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitsvorschriften, die bei der Wartung an spannungsführenden Geräten zu beachten sind
Es gelten die in Punkt 4 aufgeführten Vorschriften sowie folgendes:
Ein Mitarbeiter darf grundsätzlich nicht allein arbeiten.
Arbeiten Sie, wenn möglich, bei Wartungsarbeiten nur mit einer Hand.
Prüfen Sie die Instrumente und die Leitungsdrähte regelmäßig.
Gehen Sie beim Bypass der Interlocks nur nach genehmigten Verfahren vor.
Stellen Sie vor den Wartungsarbeiten sicher, dass das zuständige Personal mit den Komponenten des Geräts sowie mit den Wartungsverfahren
vertraut ist.
Verwenden Sie isolierende Schutzhandschuhe.
Öffnen Sie vor der Messung der Widerstandswerte alle Kontakte, über die das Gerät mit Spannung versorgt wird.
Stellen Sie sicher, dass in den Niederspannungsleitungen keine Hochspannung vorhanden ist.
Verwenden Sie in der Nähe von Magnetfeldern keine magnetischen Werkzeuge.
Bei Wartungsarbeiten zu beachtende Sicherheitsvorschriften
Wenn kein Dauerbetrieb erforderlich ist, muss das System grundsätzlich ausgeschaltet werden.
Vor den elektrischen Wartungsarbeiten ist folgendes notwendig:
Es muss überprüft werden, dass der Wartungstechniker keine Gegenstände bei sich trägt, die als Leiter dienen können.
Der Arbeitsbereich muss kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass der Fußboden sauber und trocken ist.
Das Arbeitswerkzeug muss kontrolliert werden: Es muss sich für die auszuführenden Arbeiten eignen und in ordnungsgemäßem Zustand sein,
um die Sicherheit bei der Wartung zu gewährleisten.
Es muss sichergestellt werden, dass die Messinstrumente regelmäßig kalibriert wurden.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten müssen die jeweiligen Verfahren überprüft werden; dabei muss auch der Schaltplan kontrolliert und überprüft
werden.
Gefahren im Brandfall
Es besteht keine direkte Gefahr.
Bei einem Brand entwickelt das Kühlmittel giftige und ätzende Dämpfe. Aufgrund der relativ niedrigen Menge an Kühlmittel im Kühlgerät beugt man dieser
Gefahr vor, indem man das Gerät in ausreichend gelüfteten Räumen aufstellt.
Giftige Stoffe
Das in diesem Gerät enthaltene Kühlmittel ist umweltfreundlich und trägt die Bezeichnung R134a (Tetrafluorethan). Die Menge ist gering und der
Kühlkreislauf ist komplett verschlossen. Während der Abnahmeprüfung wird die Dichtheit geprüft und alle Austritte über 15 Gramm pro Jahr müssen
beseitigt werden. Der Hersteller des Kühlmittels erklärt, dass Gaskonzentrationen unter 1/1000 unschädlich sind.
Im Fall, dass das Gerät in nicht ausreichend gelüfteten oder großen Räumen installiert wird und man merkt, dass schnell Kühlmittel austritt, sollte sich das
Personal entfernen und der Raum gelüftet werden.
Stoss-, Quetsch- und Sturzgefahr
Unkontrollierte Bewegungen
Nicht angemessene Befestigung (siehe Anweisungen)
Nicht angemessener Untergrund
18. Entsorgung des Geräts
AcHTuNG: Die Demontage dieses Geräts darf ausschließlich von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Gerät muss von den hierzu befugten Stellen entsorgt werden.
Die Firma häwa GmbH besitzt Geräte für die Rückgewinnung der im Kühlkreislauf vorhandenen Flüssigkeiten und die Entsorgung und Rückgewinnung der
Bestandteile des Produkts.
Bis zur Entsorgung muss das Kühlgerät an einem vor Witterungseinflüssen geschützten Ort aufbewahrt werden.
Im Folgenden werden Hinweise zur korrekten Entsorgung des Gerätes während der gesamten Betriebsdauer zusammengefasst.
Nachdem, wie im Folgenden beschrieben, die einzelnen Materialien voneinander getrennt wurden, müssen diese mit dem EWC-Code versehen und dann
entsprechend der geltenden nationalen Gesetzgebung entsorgt werden.
Die Abfallentsorgung des Kühlgeräts wird in drei verschiedene Phasen unterteilt:
1.
Entsorgung der zur Lieferung verwendeten Verpackungsmaterialien.
2.
Entsorgung der Substanzen oder der Komponenten, die eventuell während der ordentlichen oder außerordentlichen Wartung ausgetauscht werden.
3.
Entsorgung des Kühlgeräts am Ende der Betriebsdauer.
Um die Entsorgung korrekt und sicher durchzuführen, muss der Arbeiter die notwendige PSA tragen: Schnittfeste Handschuhe, ölfeste Handschuhe,
hitzebeständige Handschuhe, Sicherheitsarbeitsschuhe, Brille zum Schutz vor Flüssigkeits- oder Gasspritzern.
Die Umgebung, in der das Kühlgerät installiert ist, könnte weitere PSA erforderlich machen, aus diesem Grund muss man sich vor Beginn der Arbeiten bei
dem jeweiligen Vorgesetzten erkundigen.

Entsorgung der Verpackung

Bei der Entsorgung der Verpackung des Gerätes muss auf die Trennung der folgenden Materialien geachtet werden:
Papier und Pappe
Holzverpackungen – Solche Verpackungen werden nicht chemisch behandelt, außer sie werden als „begaste" Verpackung deklariert.
Kunststoffpalette – Polyethylen hoher Dichte PEHD
Kunststofffolie – Polyethylen PE
Polystyrol – Styropor EPS 6
Stellen Sie vor der Demontage des Kühlgeräts sicher, dass die Spannungsversorgung ausgeschaltet
wurde.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour hawa R-134a

Table des Matières