WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN UND
WARNHINWEISE
WARNUNG: BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR
RAYCHEM Elexant-Systeme von nVent müssen ordnungsgemäß installiert werden,
damit ein fehlerfreier Betrieb gewährleistet ist und Stromschläge und Brände
verhindert werden. Lesen Sie sich diese wichtigen Warnhinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie genau die einzelnen Installationsschritte.
Beachten Sie die Anweisungen in diesem Dokument, um die Stromschlag- und
Brandgefahr zu minimieren und alle Anforderungen von nVent sowie die geltenden
Zulassungs- und Installationsvorschriften einzuhalten.
Beschreibung
RAYCHEM Elexant 450c von nVent ist ein elektronischer Regelthermostat mit Farb-
Touchscreen, der für die Montage auf DIN-Schienen in Schaltschränken vorgesehen
ist. Er verfügt über hochmoderne Alarmfunktionen und kann über externe Schütze bis
zu zwei eigenständige Heizkreise schalten (Standardversion: 1 Heizkreis; 2. Heizkreis
optional).
Elektronischer Temperatursteller für den Rohrleitungsfrostschutz und die
Temperaturhaltung von fetthaltigen Abwasserleitungen in nVent RAYCHEM-
Rohrbegleitheizungen.
Der Elexant 450c ist für die Regelung und Überwachung von nVent-
Heizbandsystemen ausgelegt. Heizbänder können über ein entsprechend
dimensioniertes Schütz für Heizlasten bis 20 A geschaltet werden (EIN/AUS).
Die Elexant 450c-Modbus-Version (1244-022623) mit Modbus-Protokoll für den
Datenaustausch zur Fernüberwachung, Konfiguration und mit einfacher Integration in
ein Gebäudemanagementsystem (BMS).
Die Installation und Verkabelung muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
Das Gerät darf nur in Nicht-Ex-Bereichen installiert werden.
2. INSTALLATIONSANLEITUNG
Elektrische Anschlüsse müssen von qualifizierten Elektrikern vorgenommen werden.
:
Achtung
Fehlerhafte Anschlüsse können zu Geräteschäden führen. nVent haftet
nicht für Schäden, die durch fehlerhafte Anschlüsse und/oder unsachgemäße
Handhabung entstehen.
•
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die Leitungen spannungsfrei.
•
Das Gerät darf nur von befugtem, qualifiziertem Personal angeschlossen und
gewartet werden.
•
Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung mit fest angeschlossenen
Leitungen vorgesehen.
•
Achten Sie während der Installation des Geräts darauf, dass
Hochspannungsleitungen, z. B. die Hauptleitung und deren Abzweige, nicht mit
Niederspannungsleitungen wie Fühlerleitungen in Berührung kommen.
•
Die Installation muss gemäß EN 60730-1 erfolgen.
•
Es gelten die örtlichen Normen für Elektroinstallationen.
•
Wenn das Gerät nicht erwartungsgemäß funktioniert, prüfen Sie zunächst die
Anschlüsse und die Stromversorgung.
2.1 Gehäusemontage
Das Gerät muss in einem Gehäuse installiert und auf DIN-Schienen (DIN EN 50022-
35) montiert werden. Es ist für die Montage in Schaltschränken und Verteilerkästen
vorgesehen. nVent bietet ein breites Spektrum an Schränken, die als
Standardprodukte oder in kundenspezifischer Ausführung erhältlich sind.
2.2 Fühlerinstallation
Bei Anbringung am Rohr – siehe Abb. E1
•
gemäß Beschreibung in der Auslegungsdokumentation des Systems
•
nicht an Ventilen, Flanschen, Halterungen, Pumpen oder anderen Wärmebrücken
•
bei thermisch sensiblem Rohrleitungsinhalt: oben an der Leitung (A)
•
bei einzelnen Heizbändern: im unteren Quadranten der Leitung im 90°-Winkel zum
Heizband (B)
8 | nVent.com/RAYCHEM