Deutsch
[1-9]
Ein-/Ausschalter
[1-10]
Absaugstutzen
[1-11]
Spindelarretierung
[1-12]
Grifffläche
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang der Betriebsanleitung.
6
Inbetriebnahme
WARNUNG
Unzulässige Spannung oder Frequenz!
Unfallgefahr
► Die Netzspannung und die Frequenz der
Stromquelle müssen mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen.
► In Nordamerika dürfen nur Festool Ma
schinen mit der Spannungsangabe 120 V /
60 Hz eingesetzt werden.
VORSICHT
Erhitzung des Plug it Anschlusses bei un
vollständig verriegeltem Bajonettverschluss
Verbrennungsgefahr
► Vor dem Einschalten des Elektro
werkzeugs vergewissern, dass der Bajo
nettverschluss an der Netzanschlusslei
tung komplett geschlossen und verriegelt
ist.
Anschließen und Lösen der Netzanschlusslei
tung - siehe Bild 2.
6.1
Ein-/Ausschalten
Der Schalter [1-9] dient als Ein-/Ausschalter
(I = EIN, 0 = AUS).
7
Einstellungen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten an der Maschine stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
7.1
Elektronik
Konstante Drehzahl
Die vorgewählte Motordrehzahl wird elektro
nisch konstant gehalten. Dadurch wird auch bei
Belastung eine gleichbleibende Geschwindig
keit erreicht.
10
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad [1-8]
stufenlos im Drehzahlbereich (siehe Kapitel
Technische Daten) einstellen. Dadurch können
Sie die Geschwindigkeit dem jeweiligen Materi
al optimal anpassen. Beachten Sie hierzu auch
die Angaben auf den Einsatzwerkzeugen.
Brand- oder Schmelzspuren am Material las
sen sich durch Reduzierung der Drehzahl ver
hindern.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Strom
zufuhr und Drehzahl reduziert. Das Elektro
werkzeug läuft nur noch mit verringerter Leis
tung weiter, um eine rasche Abkühlung durch
die Motorlüftung zu ermöglichen. Nach Abküh
lung läuft das Elektrowerkzeug wieder selbst
ständig hoch.
Wiederanlaufschutz
Der eingebaute Wiederanlaufschutz verhindert,
dass das Elektrowerkzeug nach einer Span
nungsunterbrechung bei gedrücktem Ein-/
Ausschalter wieder selbständig anläuft. Das
Elektrowerkzeug muss in diesem Fall zuerst
aus- und danach wieder eingeschaltet werden.
Aufgrund des eingebauten Wiederanlaufschut
zes lässt sich das Elektrowerkzeug nicht über
ein externes Schaltermodul ein- und ausschal
ten.
7.2
Frästisch wechseln
Der Frästisch für Kantenbänder ist durch die
große Auflagefläche optimal geeignet zum Frä
sen von überstehenden Kantenbändern.
► Frästisch auf Aufnahmebolzen der Maschi
ne aufschieben [3].
► Ggf. Kugellager-Bremse [3-2] abnehmen.
► Arretierung für Frästisch [3-1] fixieren.
► Ggf. Kugellager-Bremse [3-2] einsetzen.
Demontage in umgekehrter Reihenfolge.
7.3
Werkzeug wechseln
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heißes und schar
fes Einsatzwerkzeug
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen beim Hantieren
mit Einsatzwerkzeug.
Vor Wechseln des Fräswerkzeuges den Fräs
tisch abnehmen.