Hilfe Bei Störungen - Kärcher FC 5 Cordless Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
ACHTUNG
Um Waschmaschinenschäden zu vermeiden, wird
empfohlen die Walzen in ein Wäschenetz zu legen und
dabei die Waschmaschine mit zusätzlicher Wäsche zu
beladen.
Abbildung
 Nach der Reinigung Walzen auf die Walzenaufbe-
wahrung der Reinigungsstation stecken und an der
Luft trocknen lassen.
 Zeitminimierung der Trocknung durch vorheriges
Auswringen der Walzen möglich.
Saugkopf reinigen
ACHTUNG
Bei starker Verschmutzung oder wenn Teile (z. B. Stei-
ne, Splitter) in den Saugkopf gelangen, muss dieser ge-
reinigt werden. Diese Teile verursachen während der
Arbeit ein klapperndes Geräusch oder verstopfen die
Saugkanäle und vermindern die Saugleistung.
Abbildung
 Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
 Reinigungswalzen entfernen.
Siehe Kapitel „Reinigung der Walzen".
Abbildung
 Saugkopfverriegelung drücken.
 Saugkopfabdeckung abnehmen.
 Saugkopfabdeckung unter fließendem Wasser rei-
nigen.
 Bei Bedarf Saugkanäle und Schlitze der Saugkopfab-
deckung von festsitzenden Partikeln befreien.
 Gerätesaugkopf mit feuchtem Tuch reinigen.
 Saugkopfabdeckung am Saugkopf befestigen.
Hinweis
Saugkopfabdeckung muss bei der Befestigung am
Saugkopf hörbar einrasten.
Abbildung
 Reinigungswalzen bis zum Anschlag auf die Wal-
zenhalterung eindrehen.
Siehe Kapitel „Reinigung der Walzen".
Schmutzwassertank reinigen
ACHTUNG
Damit der Abscheider nicht durch Staub und Schmutz
verstopft wird oder sich Schmutz im Tank festsetzt,
muss der Schmutzwassertank regelmäßig gereinigt
werden.
Abbildung
 Gerät ausschalten, dazu Geräteschalter Ein-/Aus
drücken.
Abbildung
 Gerät in die Reinigungsstation stellen.
Abbildung
bis
Abbildung
 Schmutzwassertank aus dem Gerät nehmen.
Siehe Kapitel „Schmutzwassertank entleeren".
 Deckel/Abscheider und Schmutzwassertank mit
Leitungswasser reinigen.
 Schmutzwassertank kann auch in der Spülmaschi-
ne gereinigt werden.
Abbildung
 Nach der Reinigung Schmutzwassertank mit De-
ckel wieder in das Gerät einsetzen.
10
Reinigungs- und Pflegemittel
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Reinigungs- und Pflegemit-
tel kann das Gerät beschädigen und zum Ausschluss
von Garantieleistungen führen.
Hinweis
Nach Bedarf zur Bodenreinigung KÄRCHER Reini-
gungs- oder Pflegemittel verwenden.
 Bei der Dosierung der Reinigungs- und Pflegemit-
tel auf die Mengenangaben des Herstellers achten.
Abbildung
 Um Schaumbildung zu vermeiden, den Frischwas-
sertank zuerst mit Wasser und dann mit Reini-
gungs- oder Pflegemittel befüllen.
 Damit die Füllmenge „MAX" vom Frischwassertank
nicht überschritten wird, bei der Wasserbefüllung
noch Platz für die Menge der Reinigungs- oder
Pflegemittel lassen.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Akku wird nicht geladen
Ladestecker/Netzstecker nicht korrekt angeschlossen.
 Ladestecker/Netzstecker korrekt anschließen.
Gerät lässt sich nicht einschalten
Akku ist leer.
 Gerät aufladen.
Prüfen, ob das Ladekabel noch im Gerät steckt.
 Ladekabel ausstecken, da kein Betrieb bei einge-
stecktem Ladekabel möglich.
LED-Fehleranzeige
Unterste LED blinkt beim Einschalten des Geräts und
das Gerät läuft nicht an.
Akku ist leer
 Gerät aufladen.
Alle LEDs blinken gleichzeitig schnell.
Nutzung von falschem oder defektem Netzteil.
 Original Netzteil verwenden/defektes Netzteil aus-
tauschen.
oder
Gerät zu heiß während der Anwendung (z. B. bei
Betrieb bei hohen Umgebungstemperaturen).
 Pause machen und Gerät abkühlen lassen.
Wenn sich das Gerät zudem abschaltet:
 Pause machen und Gerät abkühlen lassen.
 Gerät lässt sich erst wieder einschalten, wenn es
entsprechend abgekühlt ist.
Fehlende Walzenbefeuchtung mit
Filtereinsatz ist nicht eingesetzt.
(siehe Grafik für Gerätebeschreibung)
 Frischwassertank entnehmen und Filtereinsatz mit
Stift nach oben einsetzen.
Filtereinsatz ist verkehrt herum eingesetzt.
 Filtereinsatz entnehmen und mit Stift nach oben
einsetzen.
Der Saugschlauch ist durch Ablagerungen von
Schmutz verstopft.
 Saugschläuche vorsichtig vom Saugkopf und
Grundgerät entfernen.
– 10
DE
Frischwasser

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fc 5 cordless premium

Table des Matières