Blue Line D1-P Tritech-Melder-Installationsanleitungen; Technische Daten; Montage - Bosch Blue Line D1-P Tritech Notice D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Blue Line D1-P Tritech:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Blue Line D1-P
TriTech-Melder
-Installationsanleitungen
2
Hinweise für die Installation
Nicht geeignet für den Einsatz im Freien (2-1).
Der Melder darf unter keinen Umständen
installiert werden, wenn sich das PIR-
oder Mikrowellensystem ständig im
Alarmzustand befi ndet (LED eingeschaltet).
Bei ordnungsgemäßer Installation ist die LED
ausgeschaltet.
Der Melder sollte nicht auf Außenwände gerichtet
sein. Mikrowellen durchdringen nicht-metallische
Wände.
Den Melder nicht ins direkte oder indirekte
Sonnenlicht weisen lassen (2-2).
Den Melder nicht auf Glas oder andere Objekte
mit starken Temperaturschwankungen richten
(2-3, 2-4 und 2-5).
Den Melder nicht auf rotierende Geräte richten
(2-6).
3
Überwachungsbereiche
Draufsicht (3-1)
Seitenansicht (3-2)
Optionaler Unterkriechschutz (3-3)
Mikrowellenüberwachung
PIR-Überwachungsbereich
7
LED-Funktion
1. Wählen Sie die LED-Funktion (7-1):
- Drahtbrückenposition für LED ein (on) (7-2)
- Drahtbrückenposition für LED aus (off) (7-3)
2. Stellen Sie den Mikrowellenbereich durch Drehen nach links auf die niedrigste Einstellung (7-4).
Führen Sie einen Gehtest durch, um den richtigen Bereich für Ihre Installation einzustellen.
3. Nur für Installationen ohne Störungen durch Haustiere: Für eine Unterkriechschutzzone direkt
unter dem Melder entfernen Sie das Klebeband zum Abdecken der Linse (7-6) an der Innenseite der
vorderen Abdeckung.
Hinweis: Sie können die Unterkriechschutzzone nach Entfernen des Klebebands nicht mehr abdecken.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
5. Sie können die Abdeckung folgendermaßen abschließen (optional):
a. Drücken Sie mit Ihrem Finger oben auf die Abdeckungshaltelasche (7-6), um die Unterkante
anzuheben.
b. Heben Sie zum Öffnen der Abdeckungshaltelasche deren Unterkante mit Ihrem Finger (7-8) an.
c. Stecken Sie einen Senkkopf-Schraubendreher in den Schlitz (7-9) in der Abdeckungshaltelasche
und drehen Sie ihn zum Abschließen der Abdeckung um 180°. Der Anzeiger weist nach unten
(7-10).
9
Gehtest
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die LED-Drahtbrücke auf ON (7-2) gesetzt ist.
Hinweis: Setzen Sie vor Beginn des Gehtests den Mikrowellenbereich (7-4) auf seine niedrigste
Einstellung, um Fehlalarme zu vermeiden.
Mikrowellenüberwachung
PIR-Überwachungsbereich
1. Warten Sie mindestens 2 Minuten nach dem Einschalten, bevor Sie mit dem Gehtest beginnen.
Die blaue, gelbe und grüne LED leuchten nacheinander auf, bis sich der Melder stabilisiert hat und
zwei Minuten lang keine Bewegung erfasst wird.
Die LEDs leuchten bei Bewegungslosigkeit nicht auf.
2. Aktivieren Sie den Gehtest von der Tastatur aus.
3. Beobachten Sie die LED, während Sie an die äußerste Grenze des Überwachungsbereichs gehen.
Nähern Sie sich dem Melder und durchqueren Sie dabei den Überwachungsbereich (8-1).
Die grüne LED leuchtet auf und zeigt die Grenze des PIR-Überwachungsbereichs an.
Die gelbe LED leuchtet auf und zeigt die Grenze des Mikrowellen-Überwachungsbereichs an.
Die blaue LED meldet Alarme im Mikrowellen- und PIR-Modus.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 von der gegenüberliegenden Seite aus.
5. Falls der erforderliche Bereich nicht erreicht wird, erhöhen Sie die Mikrowelleneinstellung (7-5) durch
leichtes Drehen nach links.
Wiederholen Sie den Gehtest und die Einstellungen, bis Sie die äußerste Grenze des erforderlichen
Überwachungsbereichs erreicht haben.
1

Technische Daten

Mikrowellenfrequenz: Blue Line D1-P-F1 10,525 GHz
Blue Line D1-P-F2 10,588 GHz
Blue Line D1-P-F3 9,9 GHz
Eingangsleistung:
6 V DC bis 15 V DC
Stromaufnahme:
15 mA bei 12 V DC (Ruhestrom)
22 mA (Alarmstrom)
Notstrom:
Keine interne Notstrombatterie.
Transistorrelais * :
Überwachter Form A-Öffner mit 125 mA Nennleistung bei 28 V DC, 3 W.
Sabotageschutz * :
Öffner (bei geschlossener Abdeckung) mit Kontakt-Nennleistung bei max. 28 V DC, 125 mA. Schließen Sie den Sabotageschutz-
Stromkreis an eine ständig aktive Schutzschaltung an.
Digitaler
Alarmausgang:
5 V normal, geerdet während Alarm
Überwachung:
Falls das Mikrowellensystem ausfällt, läuft das PIR-System weiter.
Temperatur:
-29°C bis +49°C
Luftfeuchtigkeit:
0 bis 95%, nicht-kondensierend
Abmessungen:
13,2 cm x 6,1 cm x 4,8 cm
Der Pet Friendly ® Cobalt D1 TriTech-Melder von Bosch Security Systems ignoriert ein bis zwei Haustiere mit einem Gewicht von
Ausschluss der
Störung durch
bis zu 45 kg oder mehrere Nagetiere.
Haustiere:
Optionen:
Schwenkbare B335-Halterung in Flachbauweise, kardanisch aufgehängte B328-Halterung und B338-Deckenhalterung. Diese
Halterungen können zur Reduzierung der Reichweite des Melders und zur Vergrößerung des unbewachten Bereichs führen.
Hinweis: Die B338-Deckenhalterung eignet sich nicht für den Einsatz mit Kamera.
* Alle Drähte sind ohne Ausnahme an einen SELV-Stromkreis anzuschließen.
4
Montagehinweise
1.
Stecken Sie einen Senkkopf-
Schraubendreher in den Schlitz (4-1) und
heben Sie ihn zum Öffnen der Abdeckung an.
2.
Wählen Sie einen Montageort. Installieren
Sie den Sensor an einer Stelle, an der
ein Einbrecher höchstwahrscheinlich den
Überwachungsbereich durchqueren würde
(4-2).
3.
Montieren Sie den Melder 2,25 m bis 2,7 m
über dem Boden (4-3).
4.
Montage bei möglichen Störungen durch
Haustiere:
- Bereich des Ausschlusses der Störung
durch Haustiere (4-4).
- Den Melder nicht auf Stellen richten, an
denen Haustiere hochklettern können
(4-5).
6
Anschlussblockverdrahtung
Verdrahtung des Anschlussblocks:
-
6 V DC bis 15 V DC (6-1)
-
Alarm-Öffnungskontakte (6-2)
-
Sabotageschutz-Öffnungskontakte (6-3)
-
Digitaler Alarmausgang (6-4)
5

Montage

1.
Optional: Montieren Sie den Melder vorläufi g nach Entfernen des blauen Klebestreifens von
der Rückseite des Gehäusebodens, um den Klebstoff freizulegen. Verwenden Sie Klebstoff
nur dort, wo dieser die Wand nicht beschädigt.
2.
Die folgenden Montageoptionen stehen für den Gehäuseboden zur Verfügung:
- Oberfl ächen- oder Eckmontage mit den entsprechenden Montagelöchern (5-1) und den
mitgelieferten Schrauben.
- Einsatz der optionalen B335-Halterung (5-2).
- Einsatz der optionalen B328-Halterung (5-3).
- Einsatz der optionalen B338-Halterung (5-4).
Hinweis: Die Montageschrauben dürfen nicht zu stark angezogen werden. Möglicherweise
schließt die Abdeckung nicht mehr richtig.
3.
Für den Wand-Sabotageschutz stecken Sie die beiden Zylinderkopfschrauben durch die
vorbereiteten Kabeldurchführungen am Wand-Sabotageschutz (5-6). Bei Bedarf verwenden
Sie die mitgelieferten Dübel, um das Gerät sicher zu montieren.
4.
Verdrahten Sie den Gehäuseboden. Führen Sie die Drähte durch die vorbereiteten
Kabeldurchführungen mit entsprechendem Durchmesser im Gehäuseboden (5-7) oder im
abnehmbaren oberen Einsatz (5-8).
5.
Beim Verdrahten von unten führen Sie die Drähte durch diese vorbereiteten
Kabeldurchführungen, die senkrecht zum Gehäuseboden verlaufen (5-9).
6.
Verwenden Sie die Kabelbinder (5-10) für Zugentlastung.
8
LED-Anzeige
Der Blue Line D1-P hat eine blaue, gelbe und grüne LED zur Anzeige verschiedener Alarm- und
Überwachungsstörzustände.
LED aus.
LED ein.
LED-Sequenz.
Gehtest deaktiviert.
Gehtest aktiviert, Einschalten.
Gehtest aktiviert, dualer Alarm.
Gehtest aktiviert, Mikrowellen-Alarm.
Gehtest aktiviert, PIR-Alarm.
Gehtest aktiviert, keine Aktivität.
Bosch Security Systems
130 Perinton Parkway
Fairport, NY 14450-9199
www.boschsecuritysystems.com
© 2004 Bosch Security Systems
PRELIMINARY 4998153063Ar6
Seite 6 von 10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières