Deshalb sollte der Sensor nach Möglichkeit vom Patienten entfernt
werden, bevor das chirurgische Gerät bzw. eine andere HF-Quelle akti-
viert wird. Wenn der gleichzeitige Einsatz von Sensor und elektrochirurgi-
schem Gerät unumgänglich ist, müssen die an die Sensoren angeschlos-
senen Instrumente auf ausreichende Isolierung von hochfrequenten
Erdungsströmen überprüft werden. Gefahren lassen sich vermeiden,
indem ein Temperatur-Messort gewählt wird, der sich in möglichst großer
Entfernung vom erwarteten Verlauf der HF-Ströme zwischen aktiver
Elektrode und Rücklaufweg befindet.
Reinigung und Desinfektion
Es wird empfohlen, Sensor und (sofern verwendet) optionales Anschluss-
kabel nach jeder Patientenanwendung zu reinigen und zu desinfizieren.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Zur Reinigung ein weiches Tuch verwenden, das mit Isopro-
panol 70%, aktiviertem Dialdehyd (Cidex) oder Natriumhypo-
chlorit (1 Teil Bleiche mit mind. 10 Teilen Wasser verdünnt)
angefeuchtet wurde.
2. Von einem Ende zum anderen wischen und dabei keinen übermä-
ßigen Druck ausüben, durch den der Kabelmantel gequetscht und
die darin verlaufenden Kabel beschädigt werden könnten.
3. Sensor und optionales Anschlusskabel durch kurzes Eintauchen
in dieselbe Reinigungslösung desinfizieren und dabei sorgfältig
darauf achten, dass die Stecker nicht mit eingetaucht werden. Das
Eintauchen des Kabels für max. 2 Minuten ist unschädlich; ein
längeres Eintauchen kann jedoch die Biegsamkeit des Kabels
beeinträchtigen.
4. Mit sauberem Wasser spülen und gründlich abtrocknen.
Hinweis: Philips übernimmt keine Gewähr für die Wirksamkeit der
genannten Reinigungsmittel und -verfahren zur Infektionsvorbeu-
gung. Bitte informieren Sie sich bei der Hygiene-Abteilung Ihrer Ein-
richtung über die geltenden Desinfektionsrichtlinien.
14