Sicherheit
! Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vor der Verwendung sollte eine patientenbezogene Einzelfallbewertung erfolgen und es sollten
geeignete Druckverteilungssysteme eingerichtet werden. Folgendes ist zu beachten:
•
Vor der Verwendung sollten ungewöhnliche Körperformen und Körperhaltungen beurteilt
werden.
•
Vorsicht ist geboten, wenn die Verwendung bei Patienten mit neurologischen Störungen erfolgt,
die zu einer erhöhten Anfälligkeit für Angstzustände führen können.
•
Andere medizinische Geräte sollten auf Eignung geprüft werden.
•
Sorgen Sie dafür, dass das Toto-System zur seitlichen Umlagerung vollständig entlüftet wurde,
wenn der Patient das Bett verlassen soll.
•
Führen Sie Körperpflegemaßnahmen bei ausgeschaltetem Gerät oder im Pause-Modus durch.
Das Gleiche gilt bei der Verwendung von Überbetttischen, um ein Verschütten zu vermeiden.
•
Wenn die Rückenlehne eines Lagerungsbetts angehoben werden soll, ist zuvor der Knieknick
anzuheben.
•
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper auf der Oberfläche des Bettrahmens befinden,
bevor Sie die Auflage des Toto-Systems zur seitlichen Umlagerung darauf platzieren, da
andernfalls die Beschichtung des Überzugs beschädigt werden könnte.
•
Das System sollte nicht ohne Matratze verwendet werden.
•
Befestigen Sie die Matratze nicht am Bettrahmen, da sonst das Toto-System zur seitlichen
Umlagerung nicht betrieben werden kann.
•
Wenn Matratzenauflagen verwendet werden, müssen diese sicher an der Matratze befestigt
werden, nicht am Toto-System zur seitlichen Umlagerung.
•
Das Toto-System zur seitlichen Umlagerung kann mit Lagerungssystemen, Bettenhebern und
Bettdeckenhaltern verwendet werden, falls deren Stützrahmen quer über das Bett reicht.
Lagerungssysteme, Bettenheber oder Bettdeckenhalter müssen unter der Auflage des
Toto-Systems zur seitlichen Umlagerung positioniert werden.
•
Evakuierungsmatten müssen zwischen der Auflage des Toto-Systems zur seitlichen Umlagerung
und der Matratze platziert werden.
•
Stellen Sie bei Verwendung von Seitengittern sicher, dass von der Oberkante der Matratze bis
zur Unterkante des Seitengitters ein ausreichender Abstand vorhanden ist (mindestens 185
mm), und prüfen Sie, ob die Gefahr des Einklemmens besteht.
•
Bei Verwendung eines Fußplattenschutzes ist die Kompatibilität zu prüfen.
•
Wenn die Steuereinheit auf dem Boden aufgestellt wird, platzieren Sie sie nicht direkt unterhalb
des Bettrahmens. So vermeiden Sie ein Absenken des Bettes auf die Steuereinheit.
•
Nur mit dem mitgelieferten AC-Stromkabel und korrekter, eingesetzter Sicherung verwenden.
Sollte es notwendig sein, die Sicherung auszutauschen, sorgen Sie dafür, dass die korrekte
Sicherung verwendet wird (3 A).
53