Bedienung
Ladezustand des Akkus prüfen
Prüftaste Akkuladung an der Bedie-
neinheit drücken. Der Ladezustand des
Akkus wird angezeigt.
Keine LED leuchtet: Akku aufladen (sie-
he Inbetriebnahme)
Gerät einschalten
Hinweis: Auf dem roten Aufkleber am Ab-
gaskrümmer der Lanze erscheint ein
schwarzes Warnsymbol, wenn der Abgas-
krümmer heiß ist. Das Symbol verschwin-
det wieder, sobald der Abgaskrümmer ab-
gekühlt ist.
Hinweis: Das Gerät darf nur eingeschaltet
werden, wenn es wie beschrieben auf dem
Rücken getragen wird.
Regler für Reinigungsmittelzufuhr auf 0
stellen.
Gerät am Ein-/Aus Schalter einschalten
und 5 Sekunden warten.
Taster Zündung drücken.
Der Zündvorgang ist hörbar.
Regler für Reinigungsmittelzufuhr auf
10 stellen und warten, bis Reinigungs-
mittel an der Düse der Lanze austritt.
Regler für Reinigungsmittelzufuhr auf 0
stellen und 1 Minute warten, bis der
Boiler sich erhitzt hat.
Regler für Reinigungsmittelzufuhr ent-
sprechend der Oberfläche und der zu
reinigenden Fläche auf einen Wert zwi-
schen 1 und 10 stellen (Empfehlung:
2-3).
Hinweis: Die Füllstandswarnung Reini-
gungsmittel leuchtet auf, wenn der Reini-
gungsmittelbehälter leer ist.
Reinigungsbetrieb
Hinweis: Vor dem eigentlichen Reini-
gungsvorgang eine kleine Testfläche bear-
beiten um sicherzustellen, dass der Unter-
grund nicht beschädigt wird.
Hinweis: Beim Reinigen nicht Schrubben
und keinen Druck auf die zu reinigende Flä-
che ausüben, da das Eigengewicht der
Lanze ausreicht.
Bürste an der Lanze auf die zu reinigen-
de Fläche setzen und 2-3 Sekunden
warten.
Kaugummirückstand mit kreisenden
Bewegungen der Bürste so lange bear-
beiten, bis er sich auflöst.
Mit einem Besen über die Fläche bürs-
ten und prüfen, ob der Kaugummirück-
stand vollständig entfernt wurde.
Reinigungsvorgang gegebenenfalls
wiederholen.
Gerät ausschalten
Gerät am Ein-/Aus Schalter ausschal-
ten.
Lanze 3 Minuten abkühlen lassen und
dann erst ablegen.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstel-
len.
Nach jedem Betrieb
GEFAHR
Verbrennungsgefahr! Warnung vor heißem
Abgaskrümmer.
Die Schläuche und Leitungen des Gerätes
müssen nach jedem Betrieb entleert wer-
den.
Hinweis: Beim Entleeren des Gerätes dar-
auf achten, dass durch das Reinigungsmit-
tel keine Oberflächen beschädigt werden.
Verriegelungen beidseitig eindrücken
und Gerätedeckel abnehmen.
Beide Gasventile des Ventilrohrs im
Uhrzeigersinn drehen, um Gasversor-
gung zu schließen.
Gaskartuschen aus dem Gehäuse neh-
men und gegen den Uhrzeigersinn vom
Ventilrohr abschrauben.
– 6
DE
9