Die Parameter haben folgende Bedeutung:
T1 EIn
Die Einschalttemperatur gibt an, ab welcher Temperatur das Relais T1
eingeschalten werden soll.
Einstellungsbereich:
Werkseinstellung:
T1 Hysterese
Mit Hilfe der Hysterese wird ein häufi ges Ein- bzw. Ausschalten des Relais T1
verhindert, wenn die gemessene Temperatur am Innenfühler T1 gleich oder
häufi g im gleichen Bereich der eingestellten Solltemperatur T1 EIN liegt.
Einstellungsbereich:
Werkseinstellungen:
REL T1 delay
Mit Hilfe von REL T1 delay wir die Einschaltverzögerung für das Relais T1 einge-
stellt. Diese Einstellung verhindert ein häufi ges Ein- bzw. Ausschalten des Relais
T1, wenn bei leicht schwankenden Temperaturen, die Sollwerte T1 EIN bzw. T1
Hysterese nahezu gleiche Werte haben.
Einstellungsbereich:
Werkseinstellung:
verhalten des Relais T1
Abkürzungen:
T1
T2
T1 EIn
T1 Hysterese
Relais wird eingeschaltet, wenn:
T1 > T2 und T1 ≥ T1 EIn
Relais wird ausgeschaltet, wenn:
T1 ≤ T2 oder T1 ≤ (T1 EIn - T1 Hysterese)
HInwEIS: Ist ein Fühlersensor defekt oder nicht angeschlossen, werden die
Relais ausgeschaltet.
-40°C bis +120°C
23°C
1 bis 5°C
1°C
0 bis 60 Sek
0 Sek
gemessene Temperatur am Innensensor
gemessene Temperatur am Außensensor
Sollwert für die Einschalttemperatur
Sollwert für die Hysterese
Profi -Luftfeuchteschalter PLS1000
| 27
| 29
| 29