Inbetriebnahme; Anschlußbild - Pilz PSS DIO Z Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Leuchtdiode geht an, sobald am Ausgang ein "1"-Signal (24 V DC)
ansteht.
Eine Diagnosebeschaltung testet die Funktion der beschalteten Ausgän-
ge. Dazu schaltet die CPU bei eingeschalteten Ausgängen in jedem
Steuerungszyklus abwechselnd die "+"- und die "-"-Klemmen der Ausgän-
ge ab. Sie überprüft, ob sich die entsprechenden Ausgangstransistoren
abschalten lassen und ob eine Unterbrechung der Last vorliegt. Zusätzlich
werden die ausgeschalteten Ausgänge einmal pro Selbsttestzyklus für ca.
100 µs getestet. Die "+"-Klemmen und die "-"-Klemmen werden getrennt
getestet. Tritt ein Fehler auf, wechselt die Steuerung in den STOP-Zu-
stand, schaltet die Ausgänge aus und gibt eine Meldung auf dem Display
der CPU aus.

Inbetriebnahme

ACHTUNG!
Durch elektrostatische Entladung können Bauteile der Baugruppe
beschädigt werden. Sorgen Sie für Entladung, bevor Sie die Baugruppe
berühren, z. B. durch Berühren einer geerdeten, leitfähigen Fläche oder
durch Tragen eines geerdeten Armbands.
• Montieren Sie die Baugruppe wie in den "Serie PSS 3000/PSS 3100
Installationsrichtlinien" beschrieben auf den Baugruppenträger.
• Schließen Sie die Versorgungsspannung 24 V DC an (s. Anschlußbild).
• Beschalten Sie die Eingänge.
• Beschalten Sie die Ausgänge mit einer ohmschen oder induktiven Last
(s. Anschlußbild).
Bitte beachten Sie:
• Der Strom an den Anschlußklemmen darf pro Klemme max. 10 A betra-
gen. Um diese Grenze bei Vollast aller Ausgänge einzuhalten, muß ein
max. Dauerstrom aller Ausgänge von 10 A eingehalten werden.
• Beim Test der Ausgänge wird die Last in jedem Zyklus für 100 ... 700 µs
(abhängig von der Last und der Leitungslänge) von der Versorgung
getrennt. Die Last darf dadurch nicht abschalten.
• Beim Test der Ausgänge mit kleineren Schützen als Last, kann es zu
Fehlermeldungen kommen. Die Fehlermeldungen werden von der gro-
ßen Induktivität der Schütze ausgelöst. Für Abhilfe sorgt in diesem Fall
ein 1 kOhm Widerstand, der parallel zur Schütz-Spule geschaltet wird.
Bedienungsanleitung
3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pss1 dio z

Table des Matières