Roger Technology M90/F4ES Mode D'emploi page 14

Fotocellule
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
5
Anzeigen
LED
AN / BLINKT
L1 (TX)
Stromversorgung vorhanden.
L2 (RX)
An: höchster Signal
Schnelles Blinken: starkes Signal.
In den ersten 20 Minuten nach dem Einschalten
blinkt die LED oder leuchtet dauerhaft, wenn sie ein
Infrarotsignal empfängt.
Langsames Blinken: schwaches Signal.
L3 (RX)
Normalerweise ein. Öffnerkontakt geschlossen.
6
Vorab-Kontrollen
1. Die Befestigungsfläche der Lichtschranken muss sauber und waagerecht ausgerichtet sein und darf keinen
Schwingungen ausgesetzt sein.
2. Die werkseitig eingestellte maximale Reichweite beträgt 15 m.
3. Für Installationen mit einem Abstand zwischen Sender TX und Empfänger RX von weniger als 2,5 m, müssen
die Linsen des Senders und des Empfängers entfernt werden, dabei darauf achten die Lichtschranke nicht
zu beschädigen.
4. Der zugelassene Mindestabstand für die Installation beträgt 80 cm.
7
Installation
1. Die Lichtschranken öffnen und die Platinen entfernen.
2. Falls kein Zugang zur Netzspannung vorliegt, die elektrischen Anschlüsse wie in Abb. 4, 5 und 6 gezeigt,
durchführen.
Achtung: Bei 24V DC Versorgung auf die Polarität achten. Bei 24 V AC Versorgung den negativen Pol "-"
der Fotozellen an den gemeinsamen Leiter COM des Steuergeräts anschließen.
3. Ein Fotozellenpaar über die Drahtbrücken ID1 und ID2 als MASTER-Paar konfigurieren (siehe Abb. 4) .
4. Weitere Paare Lichtschranken als SLAVE1, SLAVE2, SLAVE3 über die Drahtbrücken ID1 und ID2 konfigurieren,
Abb. 5 und 6.
Achtung: Es können keine SLAVE-Konfigurationen untereinander gleich sein und nur ein Paar darf als
MASTER konfiguriert sein.
NOTE: Stellen Sie die Position der Jumper ohne Spannung ein.
5. Die Lichtschranken mit Synchronisationsdraht (SYNC) anschließen. Besteht keine Verbindung
funktionieren die Fotozellen nicht.
6. Es können bis zu 4 Paare synchronisierte Lichtschranken angeschlossen werden (1 MASTER + 3 SLAVE).
7. Vor dem endgültigen Schließen der Fotozellen die Ausrichtung durchführen, siehe Kapitel 8.
8
Ausrichtungsverfahren
Die Ausrichtung muss an jeweils einem Fotozellenpaar durchgeführt werden.
1. Strom einschalten.
2. Den Empfänger RX und den Sender TX auf einer optischen Linie ausrichten.
3. Nur M90/F4ESO. Die Ausrichtung des Strahls wie in Abb. 7 dargestellt, einstellen.
Für die Einstellung der horizontalen Achse (±105°), die Schrauben 1 lösen, den Bügel 3 ausrichten, bis die
ideale Position erreicht wird. Die Schrauben 1 befestigen.
Für die Einstellung der vertikalen Achse (±15°), die Schraube 2 im Uhrzeigersinn oder entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, bis die ideale Position erreicht ist.
4. In den ersten 20 Minuten nach dem Einschalten blinkt die LED L2 schneller, wenn mehr Signale empfangen
werden, bis sie bei einem maximalen Signal feststehend bleibt. Nach 20 Minuten schaltet sich die LED
L2 aus. Um mit einer neuen Überprüfung der Ausrichtung fortzufahren, die Stromversorgung trennen
und wiederherstellen. "
5. Die LED L3 muss eingeschaltet bleiben, um anzuzeigen, dass der Öffnerkontakt geschlossen ist. Wenn sie
ausgeschaltet ist, bedeutet dies, dass der Kontakt offen ist und dass die Fotozelle ein Hindernis erfasst.
6. Die Fotozelle dauerhaft befestigen.
7. Die Schale der Fotozelle mit den mitgelieferten Schrauben befestigen und dauerhaft schließen.
14
AUS
Keine Stromversorgung vorhanden oder
Netzanschluss defekt.
In den ersten 20 Minuten nach Spannungszuführung
ist die LED ausgeschaltet, wenn kein Infrarotsignal
empfangen wird.
Nach 20 Minuten nach dem Einschalten bleibt die LED
ausgeschaltet.
Es wurde ein Hindernis erkannt. Öffnerkontakt offen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

M90/f4eso

Table des Matières