MTRE−ST42−48S−..
hoch eingestellter Strom kann ebenfalls Resonanzen und damit Schrittverlust her
vorrufen.
Beispiel
Bild 4:
obere Kurve S1 − Vollschritt / untere Kurve S2 − Halbschritt M = Moment, n = Drehzahl
Aus der Kennlinie kann nun ermittelt werden, welche Maximalgeschwindigkeit bei
Voll− oder Halbschritt in Abhängigkeit des angelegten Drehmoments gefahren wer
den kann (Am Beispiel ca. 1100 U/min bei Halbschritt).
Ermitteln der Start− Stop Frequenz
Es ist vorteilhaft, die Start− Stopp− Frequenz so hoch wie noch möglich einzustel
len, da speziell im niedrigen Frequenzbereich Resonanzen auftreten können, die zu
Schrittverlusten führen.
Die Start− Stop− Frequenz wird so lange erhöht, bis der Antrieb beim Losfahren
Schritte verliert. Anschließend reduziert man die Start− Stop− Frequenz wieder um
gut 20% um sicher zu sein, dass beim Beschleunigen keine Schritte verloren ge
hen. Ein Startwert von 400Hz bei kleinen Antrieben und ca. 200Hz bei großen An
trieben kann angenommen werden.
Wie können Resonanzerscheinungen unterdrückt werden ? Tips und Tricks!
Halbschritt statt Vollschritt.
S
Halbschritt ist dabei besser als Vollschritt. Der 2−Phasen Schrittmotor zeigt bei
Halbschritt generell gute Laufeigenschaften.
Festo MTRE−ST42−48S−.. 0503b Deutsch
9