•
Um kompakte Gerichte mit Fleisch
oder Geflügel gleichmäßig zu garen,
ist es wichtig, die Stücke einige Male
umzudrehen.
•
Man kann im Gerät auch backen,
allerdings keine Backwaren, in denen
Hefe verwendet wird.
•
Bei der Zubereitung von Lebensmit-
teln mit dicker Schale wie Kartoffeln,
Äpfel, ganze Zucchini oder Kastan-
ien sollten Sie Löcher in die Schale
bohren, damit die Lebensmittel nicht
während des Garens aufplatzen.
•
Von einem Backofen ist man daran
gewöhnt, dass man die Tür so wenig
wie möglich öffnen soll. Dies ist bei
einem Mikrowellenherd nicht der Fall:
keine Energie oder merkbare Wärme
geht verloren. Man kann die Tür
öffnen, so oft man will, um nach dem
Essen zu sehen.
VERWENDUNG VON UTENSIL-
IEN BEI DER ZUBEREITUNG
VON LEBENSMITTELN
•
Vor der Zubereitung von Lebensmit-
teln in Behältern sollten Sie kontrol-
lieren, dass der verwendete Behälter
aus einem geeigneten Material
besteht. Einige Kunststoffe können
aufweichen und sich verformen. An-
dere Kunststoffe und einige Kerami-
karten können aufplatzen, besonders,
wenn kleine Mengen Essen erwärmt
werden.
•
Um zu prüfen, ob ein Behälter
mikrowellengeeignet ist, gehen Sie
folgendermaßen vor:
•
Stellen Sie den Behälter in das Gerät.
•
Stellen Sie gleichzeitig ein Glas, das
zur Hälfte mit Wasser gefüllt ist, in
den Behälter.
DE
•
Das Gerät starten. Es darf nur für 15-
30 Sekunden auf höchster Leistung
laufen.
•
Wenn der Behälter sehr heiß wird,
sollten Sie ihn nicht verwenden.
Geeignete Utensilien und Materialien
Beim Zubereiten von Lebensmitteln im
Gerät sollten Sie vorzugsweise folgende
Utensilien und Materialien verwenden:
Glas und Glasschüsseln.
Steingut (glasiert und unglasiert).
Das Essen hält sich in glasierten Steing-
utschüsseln länger warm als in anderen
Schüsseln.
Kunststoffbehälter
Sind in der Regel für den Mikrowellenherd
geeignet. Achtung! Kunststoffbehälter aus
Melamin, Polyethylen und Phenol sind
nicht geeignet.
Porzellan
Sämtliche Arten von Porzellan sind mik-
rowellengeeignet, ofenfestes Porzellan
eignet sich jedoch am besten.
Feuerfeste Schüsseln mit Deckel. Glass-
chüsseln, deren Deckel so fest schließen,
dass kein Dampf entweichen kann, sind
ideal für Gemüse und Obst ohne Zusatz
von Wasser (jedoch nicht mehr als 5 Min.
Garzeit).
Bräunungsgeschirr
Bei der Verwendung dieser Art von
Behältern ist Vorsicht geboten. Erhitzen
Sie eine Bräunungsschale niemals länger
als 5 Minuten auf dem Drehteller. Ein
passender Isolator, wie z. B. ein mik-
rowellengeeigneter Teller, kann zwischen
Bräunungsschale und Drehteller platzi-
ert werden, um eine Überhitzung des
Drehtellers zu vermeiden.
70