Prg.
Lebensmittel
A.5
Getränke
Verwenden Sie für das
Aufwärmen von Get-
ränken mit einer Start-
temperatur von 5-10
°C ein weit geöffnetes
Gefäß.
A.6
Kartoffeln
Wählen Sie mittelgroße
Kartoffeln mit einem
Gewicht von jeweils
200 g. Waschen Sie
die Kartoffeln und
legen Sie sie auf einen
Teller. Decken Sie sie
mit Folie ab.
Drehen Sie die Kartof-
feln um, nachdem die
Hälfte der Zubereitung-
szeit verstrichen ist.
A.7
Pizza
Zum Aufwärmen von
Pizza aus dem Küh-
lschrank.
A.8
Fisch
Legen Sie den geputz-
ten und gewürzten
Fisch auf einen flachen
Teller, der mit Folie
abgedeckt ist. Nach
dem Garen 2 Minuten
ruhen lassen.
Achtung! Die Ergebnisse hängen vom
Gewicht und der Starttemperatur des
Garguts ab!
DE
Verzögerter Start
Menge
Wenn die Uhr eingestellt ist, können Sie
250 ml
das Gerät so einstellen, dass es zu einem
oder 500
vorgegebenen Zeitpunkt mit der Zubere-
ml
itung beginnt.
Nachdem Sie die Zubereitungsfunktion
wie oben beschrieben eingestellt haben
stellen Sie die Startzeit durch Drücken
450 g oder
der Preset/Clock-Taste (12) für 3 Sekun-
650 g
den ein, anstatt die Instant/Start-Taste
(15) zu drücken.
Gehen Sie beim Einstellen der ver-
zögerten Startzeit genau wie beim
Einstellen der Uhr vor. Drücken Sie die
Preset/Clock-Taste (12), um den ver-
zögerten Start zu aktivieren.
Sie können die eingestellte Startzeit
sehen, indem Sie die Clock/Preset-Taste
(12) drücken.
Das Gerät beginnt mit der Zubereitung,
sobald die eingegebene Startzeit erreicht
1 Stück
ist.
KINDERSICHERUNG
Die Kindersicherung verhindert, dass
450 g
Kleinkinder das Gerät benutzen können.
Das Gerät kann nicht benutzt werden,
solange die Kindersicherung aktiv ist. Die
Kindersicherung wird aktiviert, indem die
Stop/clear-Taste (14) ungefähr 3 Sekun-
den lang gedrückt wird. Das Deaktivie-
ren der Kindersicherung erfolgt auf die
gleiche Weise.
TIPPS FÜR DIE ESSENS-
ZUBEREITUNG
Bei der Zubereitung von Lebensmitteln im
Gerät gelten folgende Grundregeln:
Zubereitungszeit
•
Kleinere Mengen lassen sich sch-
neller garen als größere Mengen.
Wenn Sie die Menge verdoppeln,
erhöht sich die Zubereitungszeit um
mehr als das Doppelte.
68