Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist der Speicher auf Anschluss sowie Richtigkeit der Montage
laut Schemata zu prüfen. Der Speicher ist mit Wasser zu füllen. Man sollte folgende
Tätigkeiten beachten.
Beim Befüllen des Speichers sollte die folgende Reihenfole behält werden:
- zuerst den Brauchwasserspeicher befüllen,
- dann den Mantel befüllen.
•
das Ventil an der Kaltwasserzufuhr öffnen,
•
das Ventil der Warmwasserentnahme in der Installation öffnen (Austritt des vollen
Wasserstrahls ohne Luftblasen weist auf den aufgefüllten Speicher hin),
•
Zapfventile schließen,
•
die Ventile, die das Heizmedium versorgen, öffnen.
Die Zentralheizungsinstallation mit dem Speicher verbindende Ventile öffnen.
Warmwasser-Anschlüsse und Zentralheizungsinstallation auf Dichtheit prüfen. Das
Sicherheitsventil auf richtige Funktion prüfen (der Bedienungsanleitung des Herstellers
entsprechend).
Wartung
Die Speicher sind sicher und zuverlässig im Betrieb, unter der Bedingung, dass man
nachstehende Tätigkeiten beachtet:
•
Alle 14 Tage ist das Sicherheitsventil auf die richtige Funktion zu prüfen (wenn das
Wasser nicht austritt, ist das Ventil defekt. Der Speicher darf nicht genutzt werden).
•
Der Behälter ist wegen angesammelter Absätze periodisch zu reinigen.
Die Häufigkeit der Reinigung des Speichers hängt von der auf einem bestimmen
Gebiet vorhandenen Wasserhärte ab. Diese Tätigkeit sollte von einem
Fachhandwerker durchgeführt werden.
•
Einmal im Jahr sollte die Magnesiumaschutzanode geprüft werden.
•
Alle 18 Monate sollte sie obligatorisch ausgetauscht werden.
- Austausch der Magnesiumschutzanode [3]: die Blende der Anode abnehmen
[10], die unter der Anode befindliche Isolierungsscheibe herausnehmen, das
Absperrventil am Kaltwasserzulauf schließen, Warmwasserventil am Wasserhahn
öffnen, das Ablassventil öffnen, solch eine Wassermenge aus der Installation
ablassen, dass der Austausch der Magnesiumanode möglich ist und somit die
Überschwemmung des Raums zu verhindern. Dann den Stopfen aufdrehen und
die Magnesiumschutzanode ausschrauben.
•
Aus Hygiene-Gründen sollte das Wasser auf mehr als 70°C (periodische
Desinfektion) erwärmt werden.
•
Jegliche Störungen beim Betrieb des Gerätes sind bei Servicestelle zu melden.
•
Es empfiehlt sich, das Rücklaufrohr und die Anschlussrohre des Registers thermisch
zu isolieren, um die Wärmeverluste zu reduzieren.
Die Garantiedienstleistung umfasst die oben genannten Tätigkeiten nicht.
PL;DE;FR;GB-062_f.1124
DE
15