Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25

5. HINWEISE

1. Damit sich die Pressmaschine oder die Press-
zangen nicht überhitzen, keine fortlaufenden
Pressungen vornehmen (siehe auch Bedie-
nungsanleitung der Pressmaschine).
Nach jeweils 50 Pressungen muss die Press-
maschine für 15 Minuten abkühlen.
2. Keine bereits gepressten Anschlussstutzen
verwenden.
3. Die Ausrüstungen nicht abändern.
4. Regelmäßig den einwandfreien Betrieb der
Ausrüstungen kontrollieren.
5. Die Gebrauchsanleitung, die dem Rohrquet-
scher beiliegt, aufmerksam lesen.
6. Die Pressmaschine und Presszangen immer
sauber halten.
7. Um Verformungen oder Spannungen bei An-
schlussstutzen mit Gewindeanschlüssen (z.B.:
geflanschte Winkelstücke mit Innengewinde)
zu vermeiden, während des Festziehens die
entsprechende Schlüsselbacke benutzen.
8. Um Korrosion oder Spannungsrisskorrosion
(sie treten auf wenn Feuchtigkeit, Chloride,
Ammoniakdämpfe, äußerst reaktive hydrau-
lische Tragschichtbinder usw. vorhanden
sind) bei Unterputz-Installationen zu vermei-
den, müssen die Anschlussstutzen mit geeig-
netem Material (Isolierband oder -binde, usw.)
isoliert werden.
9. In den Heiz- und Brauchwasseranlagen muss
die Installation von angemessenen Sicher-
heitseinrichtungen (Druckbehälter , Sicher-
heitsventil
) vorgesehen werden, um höhere
Drücke als die vorgesehenen Höchstwerte für
das Verbundsystem oder Wasserschläge zu
vermeiden.Es muss außerdem das Gefrieren
von geförderten Fluiden vermieden werden.
Diese Phänomene können in der Tat Schäden
oder Brüche der Komponenten verursachen
Leitungen, Anschlüsse, Zubehörteile usw.).
70
70
Achtung!
Kopplungen mit konischen oder nicht kali-
brierten Gewinden aus Gusseisen vermeiden,
denn hohe Kupplungsdrehmomente würden
zum Bruch der Anschlussstutzen mit Innenge-
winde in Messing führen.
Für die Dichtheit empfehlen wir Teflon ein-
zulegen. Es kann aber auch Hanf in ausrei-
chender Menge verwendet werden.
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières