4. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor... 18 Vd.c.
Hubzahl ............................ 0-3000 min
Hubhöhe .................................... 22 mm
Schnitttiefe Holz ....................... 100 mm
Schnitttiefe Eisen ....................... 50 mm
Schnitttiefe Kunststoff ................ 50 mm
maximale Sägeblattbreite ......... 1,8 mm
Schutzklasse ................................ II /
Gewicht ....................................... 1,6 kg
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte
wurden entsprechend EN 60745 ermit-
telt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
............................ 3 dB
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
........................... 3 dB
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehör-
verlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte ermittelt ent-
sprechend EN 60745.
Schneiden von Holzplatten (vorde-
rer Handgriff )
Schwingungsemmissionswert
a
= 14,617 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Schneiden von Holzplatten (hinterer
Handgriff )
Schwingungsemmissionswert
a
= 12,284 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
TCSS_18_Li_EX_BE_SPK7.indb 14
TCSS_18_Li_EX_BE_SPK7.indb 14
D
-1
...............92 dB(A)
pA
.......103 dB(A)
WA
2
2
- 14 -
Schneiden von Holzbalken (vorderer
Handgriff )
Schwingungsemmissionswert
a
= 16,542 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Schneiden von Holzbalken (hinterer
Handgriff )
Schwingungsemmissionswert
a
= 16,03 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert ist nach einem genormten Prüf-
verfahren gemessen worden und kann
sich, abhängig von der Art und Weise,
in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen
über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert kann zum Vergleich eines
Elektrowerkzeuges mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissi-
onswert kann auch zu einer einleiten-
den Einschätzung der Beeinträchtigung
verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschent-
wicklung und Vibration auf ein Mini-
mum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie
Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät
regelmäßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem
Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenen-
falls überprüfen.
•
Schalten Sie das Gerät aus, wenn
es nicht benutzt wird.
2
2
08.04.14 10:53
08.04.14 10:53