TOPCRAFT TCSS 18 Li Mode D'emploi D'origine page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

die Tiefentladung von Akkupacks ist
lange Lagerung bzw. Nichtnutzung
teilentladener Akkus. Beenden
Sie den Arbeitsvorgang sobald die
Leistung merklich nachlässt oder
die Schutzelektronik anspricht.
Lagern Sie den Akku erst nach voll-
ständiger Aufl adung.
8. Akkus bzw. Gerät vor Überlas-
tung schützen! Überlastung
führt rasch zur Überhitzung und
Zellschädigung im Innern des Akku-
gehäuses, ohne dass die Überhit-
zung äußerlich zu Tage tritt.
9. Vermeiden Sie Beschädigungen
und Stöße! Ersetzen Sie Akkus,
die Ihnen aus über einem Meter he-
runtergefallen sind oder die heftigen
Stößen ausgesetzt waren unver-
züglich, auch wenn das Gehäuse
des Akkupacks unbeschädigt er-
scheint. Die Akkuzellen im Inneren
können ernsthaft beschädigt sein.
Beachten Sie hierzu auch die Ent-
sorgungshinweise.
10. Bei Überlastung und Überhitzung
schaltet die integrierte Schutzab-
schaltung das Gerät aus Sicher-
heitsgründen ab. Achtung! Betäti-
gen Sie den Ein-/Ausschalter nicht
mehr, wenn die Schutzabschaltung
das Gerät abgeschaltet hat. Dies
kann zu Schäden am Akku führen.
11. Verwenden Sie nur original Akkus.
Der Einsatz von anderen Akkus
kann zu Verletzungen; Exposition
und Brandgefahr führen.
Hinweise zum Ladegerät und Lade-
vorgang
1. Beachten Sie die angegebenen Da-
ten auf dem Typenschild des Lade-
geräts. Schließen Sie das Ladege-
rät nur an die auf dem Typenschild
TCSS_18_Li_EX_BE_SPK7.indb 10
TCSS_18_Li_EX_BE_SPK7.indb 10
D
angegebene Netzspannung an.
2. Schützen Sie das Ladegerät und
die Leitung vor Beschädigung und
scharfen Kanten. Beschädigte Ka-
bel sind unverzüglich durch einen
Elektrofachmann auszutauschen.
3. Ladegerät, Akkus und Akkugerät
vor Kindern schützen.
4. Keine beschädigten Ladegeräte
verwenden.
5. Verwenden Sie das mitgelieferte
Ladegerät nicht zum Laden von an-
deren Akkugeräten.
6. Bei starker Beanspruchung er-
wärmt sich der Akku-Pack. Lassen
Sie den Akku-Pack vor Beginn des
Ladevorgangs auf Raumtemperatur
abkühlen.
7. Akkus nicht Überladen! Beach-
ten Sie die maximalen Ladezeiten.
Diese Ladezeiten gelten nur für
entladene Akkus. Mehrfaches Ein-
stecken eines geladenen oder teil-
geladenen Akkus führt zum Überla-
den und zur Zellschädigung. Akkus
nicht mehrere Tage im Ladegerät
stecken lassen.
8. Benutzen und Laden Sie nie
Akkus, von denen Sie vermuten,
dass die letzte Aufl adung des
Akkus länger als 12 Monate zu-
rück liegt. Die Wahrscheinlichkeit
ist hoch, dass der Akku bereits
gefährlich geschädigt ist (Tiefenent-
ladung).
9. Laden bei einer Temperatur von
unter 10°C führt zur chemischen
Schädigung der Zelle und kann zu
Brand führen.
10. Verwenden Sie keine Akkus, die
sich während des Ladens erwärmt
haben, da die Akkuzellen gefährlich
geschädigt sein könnten.
- 10 -
08.04.14 10:53
08.04.14 10:53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.261.53

Table des Matières