PROBLEM
Ich schalte das Gerät ein, aber die rote
Kontrollleuchte leuchtet nicht.
Das Gerät brüht keinen Kaffee.
Ich drehe das Dampfrad, aber das Gerät
erzeugt keinen Dampf.
Dampf tritt aus, aber die Milch wird nicht
aufgeschäumt.
Schnelle akustische Signale und blinkende
rote Kontrollleuchte
Kontrollleuchte "OK" blinkt weiß
Austreten von Wasser im Inneren des Ge-
räts.
Kontrollleuchte anhaltend rot.
Hinweis: Wenn das Problem weiter besteht, sich an einen autorisierten Kundendienst wenden.
20
LÖSUNG
Den Elektroanschluss kontrollieren; den Zustand der Schutzschalter im Hausnetz kontrollieren.
- Wassertank füllen; sich vergewissern, dass er vollständig eingesetzt ist.
- Überprüfen, ob das Dampfrad geschlossen ist.
- Den Kapselhalter entfernen.
- Warten, bis die Kontrollleuchte "OK" anhaltend blau leuchtet (Gerät bereit).
- Einen Behälter unter die Brühgruppe stellen und den Kaffeeschalter bedienen.
- Ein paar Sekunden lang Wasser durchlaufen lassen.
- Den Vorgang unterbrechen.
- Eine neue Kapsel in den Kapselhalter legen und einsetzen. Espresso brühen.
a)
Wenn die grüne Kontrollleuchte "OK" blinkt, warten, bis sie anhaltend leuchtet.
Wenn die grüne Kontrollleuchte "OK" nicht blinkt, den Dampfschalter bedienen und warten, bis die grüne Kon-
b)
trollleuchte "OK" anhaltend leuchtet.
Eventuelle Verstopfung der Dampfdüse: Das Gerät ausschalten; warten, bis es abgekühlt ist (mindestens eine
c)
Stunde); eventuelle Verstopfungen der Ausgangsöffnungen der Dampfdüse beseitigen (siehe Kapitel „Reinigung
und P ege").
- Das Gerät ausschalten.
- Den Wassertank füllen.
- Einen Behälter unter die Dampfdüse stellen und das Dampfrad aufdrehen.
- Das Gerät einschalten und rund 10 Sekunden warten.
- Das Dampfrad zudrehen und warten, bis die Kontrollleuchte "OK" blau au euchtet
Entkalkungszyklus ausführen.
Das Gerät ausschalten; den Netzstecker herausziehen. Sich an einen autorisierten Kundendienst wenden.
Das Gerät ist im Energiesparmodus; um es wieder betriebsbereit zu machen, einen der beiden Schalter (Kaffee oder
Dampf) bedienen.