7
blinkt ROT
-
Den Kaffeeschalter drücken
nütige Entkalkungszyklus läuft.
-
Am Ende des Zyklus ertönt ein akustisches Signal und die Kontrollleuchte blinkt grün
-
Den Wassertank herausziehen und gründlich reinigen; mit 1 Liter frischem Wasser füllen (bis zur Markie-
9
rung MAX)
; den Behälter leeren und wieder unter die Brühgruppe stellen
-
Den Kaffeeschalter drücken
-
Nach etwa 5 Minuten leuchten die Kontrollleuchten anhaltend rot und blau
sches Signal.
-
Den Behälter entfernen und gründlich reinigen.
-
Nun ist das Gerät wieder einsatzbereit.
ACHTUNG:
-
Bei Stromausfall während des Entkalkungszyklus, muss der Vorgang von Anfang an wiederholt werden.
-
Wird die Maschine nicht regelmässig entkalkt, kann es zu Betriebsstörungen kommen, für welche kein Garantieanspruch besteht.
Es wird empfohlen den mitgelieferten Entkalker zu verwenden 3.
-
Keinen Essig, Lauge, Salz oder Ameisensäure verwenden, da diese Produkte die Maschine beschädigen.
Die Entkalkerlösung muss nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.
blinkt GRÜN
7
; es blinkt die rote Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass der rund 20-mi-
7
; es blinkt die rote Kontrollleuchte.
8
8
.
10
.
11
und es ertönt ein akusti-
9
1 LITER
ein
DE
10
11
17