Verstellmöglichkeiten
Mit den Tasten (4–7) können Sie sowohl den Rücken-
bereich, wie auch den Oberschenkelbereich individu-
ell einstellen.
Mit den Tasten (2) und (3) lassen sich gleichzeitig alle
Motoren auf beziehungsweise ab verstellen.
Rückstellung in die Horizontalposition
Mit der «Alle Motoren ab» Taste (3) fahren Sie alle
Liegeflächenteile gleichzeitig in die Horizontalposi-
tion.
Pflege und Wartung
Bei Ihrem uni 20_75RF handelt es sich um ein hoch-
wertiges Produkt, dass für zuverlässigen Betrieb
über Jahre hinaus entwickelt wurde. Zur gelegent-
lichen Reinigung von Staub empfehlen wir ein trok-
kenes Tuch.
So wechseln Sie die Batterien in der Funk-Fernbe-
dienung
Entfernen Sie die Abdeckung vom Batteriefach (10)
auf der Rückseite der Funk-Fernbedienung. Legen
Sie drei AAA-Batterien ein, achten Sie dabei auf die
+/- Markierung. Schieben Sie die Abdeckung wieder
zu.
So wechseln Sie die Batterien (11) am Motor am uni
20_75RF (Batterien für Notabsenkung)
Trennen Sie die Batterien vorsichtig von den Batte-
rieclips. Legen Sie 2 x 9-Volt-Block-Batterien ein,
achten Sie dabei auf die +/- Markierung. Die Batte-
rien am Motor dienen zur Spannungsversorgung bei
einem Stromausfall.
Verhalten bei Störungen
Wenn an Ihrem uni 20_75RF Störungen auf treten,
versuchen Sie bitte, diese anhand der folgenden An-
weisungen zu beheben. Wenn sich das Problem nicht
beheben lässt, trennen Sie den uni 20_75RF von der
Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Swissflex
Fach händler.
Stromausfall in Sitzposition
Am Motor befindet sich ein nicht angeschlossenes
Batteriepack, um Ihr Bett bei Stromausfall in die
flache Schlafposition zurück zu stellen. Sie kön-
nen Ihr Bett bei Stromausfall flach stellen, indem
Sie diese Batterien anschliessen und die Taste «Alle
Motoren ab» (3) drücken.
Der uni 20_75RF funktioniert nicht, obwohl er ein-
geschaltet ist und alle Komponenten richtig ange-
schlossen sind
Trennen Sie das Netzkabel (12) von der Steckdose.
6
Bedienungsanleitung
Warten Sie eine Minute und stellen Sie die Stromver-
sorgung wieder her. Überprüfen Sie gegebenenfalls
mit einer Nachttischlampe, ob die Netzspannung
(240V) gewährleistet ist. Ist kein Strom vorhanden,
überprüfen Sie die Sicherung vom Netz.
Drücken Sie die «Alle Motoren ab» Taste (3), um alle
Einstellungen zurückzusetzen. Da die Steuerung des
uni 20_75RF Microprozessoren enthält, kann es durch
Netzschwankungen zu Störungen kommen.
Die Funk-Fernbedienung funktioniert nicht (Die Hin-
tergrundbeleuchtung funktioniert nicht)
Legen Sie neue Batterien ein. Entfernen Sie gegebe-
nenfalls Hindernisse zwischen der Funk-Fernbedie-
nung und der Motorensteuerung.
Nach einem Stromausfall
Drücken Sie vor erneuter Inbetriebnahme des uni
20_75RF solange die «Alle Motoren ab»-Taste (3), bis
alle Liegeflächenbereiche die Ausgangsposition (Ho-
rizontalposition) erreicht haben und keine Motoren
mehr zu hören sind.
Die Notabsenkung
Mit der Notabsenkungsfunktion lässt sich die Liegeflä-
che des Bettes im Falle eines Ausfalles der Netzversor-
gung, in die Schlafposition verstellen.
1. Schliessen Sie die Batterien für Notabsenkung (16)
an.
2. Betätigen Sie den Knopf für die Notabsenkung (14)
am Motor (Rückseite).
Nach mehrfacher Not absen kung werden die Batterien
stark ent laden und müssen ausgetauscht werden.
Technische Daten
Versorgungsspannung: 110–240 Volt
Versorgung Funk-Fernbedienung: 3 x AAA Batterie
Schaltleistung Motoren: Aussetzbetrieb AB 2 min /
18 min
Schaltleistung Freisteckdose: 850 W
Sicherung Freisteckdose: 5 x 20 mm T 4A
Schubkraft Motoren: 4 x 3000 N
Versorgung Notabsenkung: 2 x 9 Volt-Blockbatterie
uni 20 / uni 21_95RF
Problem
Mögliche Ursache
Handschalter oder
Keine Netzspannung.
Antriebssystem
Handschalter oder Anstriebssystem defekt.
ohne Funktion.
Schaltkondensator oder Netzfreischaltung leer.
Antriebe lassen
Thermoschalter am Transformator hat mögli-
sich plötzlich nicht
cherweise ausgelöst oder defekt.
mehr verfahren /
Temperatursicherung im Transformator hat
bewegen.
möglicherweise ausgelöst oder defekt.
Gerätesicherung hat möglicherweise ausge-
löst oder defekt.
Keine Netzspannung.
Zuleitung (Netz und / oder Handschalter /
Zusatzantriebe) unterbrochen.
Die netzunabhängige
Blockbatterie / Blockbatterien leer.
elektrische Rückstell-
Blockbatterie(n) nicht angeschlossen.
funktion lässt sich
nicht betätigen.
D
D
Lösung
Netzverbindung herstellen.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten / Händler.
Drücken Sie die Taste am Netzstecker der Netzfreischaltung.
Das Antriebssystem ca. 20-30 Minuten in Ruhestellung belassen.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten / Händler.
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten / Händler.
Netzverbindung herstellen.
Zuleitung überprüfen und ggf. Kontakt wiederherstellen.
Blockbatterie / Blockbatterien überprüfen / gegebenenfalls erneuern.
Blockbatterie / Blockbatterien anschliessen.
Bedienungsanleitung
7