Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten - EINHELL New Generation NSM 2050 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anleitung_NSM_2050_SPK7:_
D
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge dient zum
Kappen von Holz und Kunststoff, entsprechend der
Maschinengröße. Die Säge ist nicht zum Schneiden
von Brennholz geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener
und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
Es dürfen nur für die Maschine geeignete
Sägeblätter verwendet werden. Die Verwendung von
Trennscheiben aller Art ist untersagt.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise,
sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen, die die Maschine bedienen und warten,
müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die
geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens
einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen
Bereichen sind zu beachten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers und daraus entstehende
Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemäßer
Verwendung können bestimmte Restrisikofaktoren
nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch
Konstruktion und Aufbau der Maschine können
folgende Punkte auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht
abgedeckten Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt
(Schnittverletzung)
Rückschlag von Werkstücken und
Werkstückteilen.
Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften
Hartmetallteilen des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen
Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von
10
16.09.2008
11:18 Uhr
Seite 10
Holzstäuben bei Verwendung in geschlossenen
Räumen.

5. Technische Daten

Wechselstrommotor:
Leistung:
Betriebsart:
Leerlaufdrehzahl n
Hartmetallsägeblatt:
Anzahl der Zähne:
Schwenkbereich:
Gehrungsschnitt:
Sägebreite bei 90°:
Sägebreite bei 45°:
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt):
Gewicht:
Laserklasse:
Wellenlänge Laser:
Leistung Laser:
Stromversorgung Lasermodul: 2 x 1,5 V Micro (AAA)
Geräuschemissionswerte
Das Geräusch dieser Säge wird nach DIN EN ISO
3744; 11/95, E DIN EN 31201; 6/93, ISO 7960
Anhang A; 2/95 gemessen. Das Geräusch am
Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten. In diesem
Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Benutzer
erforderlich. (Gehörschutz tragen!)
Schalldruckpegel L
Schalleistungspegel L
"Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und
müssen damit nicht zugleich auch sichere
Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine
Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder nicht.
Faktoren, welche den derzeitigen am Arbeitsplatz
vorhandenen Immissionspegel beeinflussen können,
beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen
230V ~ 50Hz
1700 Watt
S1
:
4800 min
0
ø 210 x ø 30 x 2,8 mm
24
-45° / 0°/ +45°
0° bis 45° nach links
205 x 65 mm
140 x 65 mm
140 x 40 mm
ca. 15 kg
650 nm
≤ 1 mW
Leerlauf
86 dB
pA
99 dB
WA
-1
2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.007.21

Table des Matières