Elektrische Installation - yingli solar YL185P-23b-PC Manuel D'installation Et De Sécurité

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

»
Es gibt 2 Varianten für die Befestigung der PV-Module von YGE:
» Variante A.:
Module mit 4 vorgebohrten Befestigungslöchern werden mithilfe von vier M6 Edelstahlschrauben, Muttern und
Unterlegscheiben auf der Rückseite der Rahmenlängsteile angeschraubt (siehe Zeichnung in der ANLAGE).
Module mit 8 vorgebohrten Befestigungslöchern werden mithilfe von acht M6 Edelstahlschrauben, Muttern und
Unterlegscheiben auf der Rückseite der Rahmenlängsteile angeschraubt (siehe Zeichnung in der ANLAGE).
» Variante B:
Die Module werden mit 4 Klemmen an der Oberseite der Rahmenlängsteile befestigt. Das erste und letzte Modul einer
Modulreihe wird von einer Abschlussklemme gehalten. Ansonsten hält eine Klemme jeweils 2 Module. Die Mittellinie
der Klemmen sollte an den Befestigungslöchern ausgerichtet werden. Die von den Benutzern verwendeten Klemmen,
Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und der Drehmomentschlüssel müssen vor der Montage schriftlich von YGE
genehmigt werden. Auf den Rahmen darf kein übermäßiger Druck ausgeübt werden (siehe Zeichnung in der ANLAGE).
Die Module werden mit 8 Klemmen an der Oberseite der Rahmenlängsteile befestigt. Das erste und letzte Modul einer
Modulreihe wird von einer Abschlussklemme gehalten. Ansonsten hält eine Klemme jeweils 2 Module. Die Mittellinie
der Klemmen sollte an den Befestigungslöchern ausgerichtet werden. Die von den Benutzern verwendeten Klemmen,
Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und der Drehmomentschlüssel müssen vor der Montage schriftlich von YGE
genehmigt werden. Auf den Rahmen darf kein übermäßiger Druck ausgeübt werden (siehe Zeichnung in der ANLAGE).

4.4 ELEKTRIsCHE INsTaLLaTIoN

»
PV-Module unterschiedlicher Konfiguration und elektrischer Charakteristik dürfen nicht in Serie verschaltet werden.
»
Vor der Herstellung oder Öffnung elektrischer Verbindungen zwischen den Modulen sind diese mit einem opaken Material
abzudecken.
»
Prüfen Sie, ob alle Steckverbindungen sicher und dicht eingerastet sind.
»
Die Anschlussdosen der YGE PV-Module dürfen nicht geöffnet werden. Sie würden dadurch die Garantiebedingungen
verletzen.
»
Geben Sie YGE Module mit vermuteten Defekten an Ihren Distributor zurück.
»
Verwenden Sie Strangsicherungen bei der Parallelschaltung von YGE Modulen oder Strängen.
»
YGE PV-Module werden mit vormontierten, lichtbeständigen Kabeln und Steckverbindern ausgeliefert und sind damit
einbaufertig für die meisten Installationen. Die vormontierte Verkabelung eignet sich nur für Serienverschaltung.
»
Die für Standard-Testbedingungen (1000 W/m
werden unter Betriebsbedingungen regelmäßig überschritten. Deshalb sind die 1,25 fachen Werte der nominalen
Kurzschlussströme (I
) und Leerlaufspannungen (U
sc
Leitungen, Sicherungen und Steuerungen, zugrunde zu legen.
»
Bei der Serienverschaltung von Modulen addieren sich die Einzelspannungen der Module. Dabei darf auch im Leerlauf-
betrieb und bei der lokal tiefstmöglichen Temperatur die zulässige Systemspannung keiner Komponente des PV-Systems
auf der Gleichspannungsseite überschritten werden.
»
YGE empfiehlt für die komplette gleichstromseitige Verkabelung die Verwendung von Kabeln und Leitungen entsprechend
der TÜV Spezifikation 2 Pfg 1169. Der minimale Kabelquerschnitt ist 4 mm
Norm DIN V VDE V 0126-3 erfüllen.
2
, AM 1.5 und 25 ºC Zelltemperatur) spezifizierten Ströme und Spannungen
) bei der Bemessung von elektrischen Anlagenkomponenten wie
oc
2
. Die Stecker sollten die Anforderungen der
DE
17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières