Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - Prophete 2904 Notice D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42

SICHERHEITSHINWEISE

• Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung des Anhängers aufmerksam durch und
beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung.
• Befolgen Sie stets die nationalen gesetzlichen Vorschriften des Landes, in dem
Sie den Anhänger einsetzen. In Deutschland sind diese in der StVZO und der
STVO geregelt.
GEFAHR
• Verwenden Sie nur Farräder als Zugfahrzeug, in deren Bedienungsanleitung
die Verwendung eines Fahrradnhängers ausdrücklich vom Hersteller erlaubt
ist. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• Stellen Sie die Freigängigkeit der Deichsel sicher. Unter Umständen müssen
Zubehör- oder Gepäckträgerteile am Zugrad demontiert werden. Beschädi-
gungs- und Unfallgefahr!
• Führen Sie die Montage des Anhängers wie in dieser Anleitung beschrieben
aus. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Produkt vor. Beschädi-
ACHTUNG
gungs- und Unfallgefahr!
• Wir empfehlen, eine Nutzung des Anhängers mit dem Zugfahrrad erst ab
einem Alter von 16 Jahren. Tragen Sie zur eigenen Sicherheit einen Fahrrad
helm, um Kopfverletzungen zu vermeiden. Wir empfehlen nach DIN EN
1078 geprüfte Prophete-Fahrrad-Helme zu verwenden. Unfallgefahr!
• Machen Sie sich vor Nutzung des Anhängers mit dem Fahrrad mit dem verän-
derten Fahr- , Brems- und Kurvenverhalten erst abseits des Straßenverkehrs
vertraut. Besonders bei Fahrten bergab und in engen Kurven ist es ratsam die
Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren. Unfallgefahr!
• Stellen Sie sicher, dass sich das Zugfahrrad in einem technisch einwandfreien
Zustand befindet. Unfallgefahr!
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf den im Kapitel
„Technische Daten" angegebenen Wert nicht übersteigen. Das Gesamtgewicht
beinhaltet neben dem leeren Anhänger auch Zuladung jeglicher Art. Ebenso
gilt zu berücksichtigen, dass die Verwendung des Anhängers zu längeren
Bremswegen führt. Unfallgefahr!
• Die Anhebung des Vorderrades eines unbelasteten Zugrades ist auszu
schließen. Eine Überschreitung des Gesamtgewichts kann zu Schäden und
Unfällen mit Verletzungsgefahr führen!
• Stellen Sie stets eine korrekte Beladung des Anhängers sicher. Je nach Beldung
besteht erhöhte Kippgefahr für das Zugrad. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• An der Deichsel dürfen keinesfalls Zuglasten angebracht werden. Beschädi-
gungs- und Unfallgefahr!
• Führen Sie die Montage, Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten nur dann
selber durch, wenn Sie über ausreichendes Fachwissen und entsprechendes
Werkzeug verfügen. Lassen Sie ansonsten den Fahrradnhänger von einem
Fachmann montieren. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• Der Anhänger bzw. die einzelnen Bauteile werden während der Nutzungsdau-
er, bei Unfällen oder unsachgemäßer Behandlung teils hohen Belastungen
ausgesetzt. Jede Art von Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen können
Hinweise darauf sein, dass das betroffene Bauteil plötzlich versagen kann.
Tauschen Sie umgehend das betroffene Teil gegen Original-Ersatzteile aus.
Bruch- und Unfallgefahr!
• Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie diese beim Verkauf
oder Weitergabe des Anhängers ebenfalls mit.
BDA_2904__Fahrradanhänger_D_GB_F_I_NL_PL_H_RO.indd 7
Sicherheitshinweise
7
18.12.2014 10:14:36

Publicité

loading