3
INSTALLATION UND ANSCHLUSS
3.2. Standort für Swimmingpool-Wärmepumpe
Das Gerät arbeitet an jedem Ort im Freien einwandfrei, sofern folgende drei
Bedingungen erfüllt sind:
1. Frischluft - 2. Strom – 3. Leitungen Poolfilter
Das Gerät kann praktisch überall im Freien installiert werden. Bei Swimmingpools im
Haus wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. Im Gegensatz zu einer Gasheizung
hat das Gerät bei Wind keine Probleme mit dem Abzug oder der Flamme.
Das Gerät DARF NICHT in geschlossenen Bereichen mit wenig Luft aufgestellt
werden, in denen die Abluft des Geräts wieder angesaugt wird.
Das Gerät DARF NICHT in der Nähe von Sträuchern aufgestellt werden, die eine
Luftzufuhr verhindern können. Diese Standorte verhindern die kontin uierliche
Zuführung von Frischluft, wodurch der Wirkungsgrad des Geräts gemindert wird und
die ausreichende Wärmezufuhr verhindert werden kann.
Lufteintritt
Luftabzug
Luftabzug
Lufteintritt
3.3. Wie nah am Swimmingpool?
Normalerweise wird die Wärmepumpe in einem Abstand von bis zu 7,5 m zum
Swimmingpool installiert. Je größer der Abstand zum Swimmingpool ist, desto größer
sind auch die Wärmeverluste an den Leitungen. Zum größten Teil verlaufen die
Rohre unterirdisch. Daher ist der Wärmeverlust bei einer Strecke von bis zu 15 m (15
m zur und von der Pumpe = insgesamt 30 m), sofern der Boden nicht nass oder der
Grundwasserspiegel hoch ist. Der Wärmeverlust für 30 m lässt sich
annäherungsweise mit 0,6 kWh (2000 BTU) für jeweils 5 °C Temperaturdifferenz
zwischen dem Wasser im Swimmingpool und dem Boden, in dem die Leitungen
verlegt sind, veranschlagen. Das entspricht einer Verlängerung der Betriebsdauer um
3 bis 5 %.
8