Zusätzliche Sicherheitsempfehlungen - Sonus Faber GRAVIS II Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour GRAVIS II:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

15. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wenn zum Beispiel das
Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Flüssigkeit über dem Gerät verschüttet wurde
oder Gegenstände in das Gerät hineingefallen sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
16. Setzen Sie das Gerät nicht tropfenden oder Spritzwasser aus und stellen Sie sicher, dass keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie etwa Vasen auf dem Gerät abgestellt werden.
17. Um dieses Gerät vollkommen vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Stecker des Netzkabels
aus der Steckdose.
18. Der Netzstecker des Netzkabels sollte stets gut zugänglich sein.
19. Warnung für Herzschrittmacher: Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zwischen
dem Lautsprecher und dem implantierten Gerät ein.
2.1 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
1.
Installieren Sie die Lautsprecher so, um die bestmögliche Stabilität sicherzustellen. Falls
der Lautsprecher auf einer anderen Oberfläche aufgestellt wird als auf dem Boden, dann
überprüfen Sie zuvor, ob diese das Gewicht des Subwoofers oder der Subwoofer tragen
kann. Überprüfen Sie auch, ob ausreichend Reibung zwischen der Oberfläche und dem
Lautsprecher vorhanden ist, um jede Bewegung, welche durch die Vibrationen während des
Gebrauchs hervorgerufen werden könnte, zu vermeiden. Falls notwendig, können passende
Gummifüße bei allen gut sortierten Fachhändlern gekauft werden.
2.
Befolgen Sie die Anschluss-Darstellung, welche in der Betriebsanleitung empfohlen wird.
Haben Sie Zweifel, dann kontaktieren Sie Ihren Händler.
3.
Wird die Audioanlage bei hohen Lautstärkepegeln betrieben, dann vermeiden Sie es, sich
in der Nähe des Lautsprechersystems aufzuhalten. Das könnte bleibende Schäden Ihres
Gehörsinns verursachen!
4.
Der Subwoofer erzeugt ein elektromagnetisches Feld, welches für Menschen und Haustiere
unbedenklich ist, es kann jedoch Störungen in der einwandfreien Funktion von elektronischen
Geräten wie Monitoren oder Fernsehgeräten mit Bildröhre verursachen, wenn diese in großer
Nähe zum Subwoofer aufgestellt werden. Falls dies der Fall ist, dann vergrößern Sie einfach
und vorsichtig den Abstand zwischen den Geräten. Als weitere Vorsichtsmaßnahme wird
davon abgeraten, Kreditkarten oder ähnliche magnetisch auslesbare Gegenstände auf das
Lautsprechersystem zu legen.
5.
Die Technik hinter der Funktion der Lautsprecher basiert auf den Grundsätzen des
Elektromagnetismus, deshalb sollte der Benutzer es vermeiden, gleichzeitig Geräte in Betrieb
zu nehmen, welche starke elektromagnetische Felder erzeugen, weil diese die korrekte
Funktion der Lautsprecher beeinflussen könnten. Vermeiden Sie es, Sendegeräte wie
Mobiltelefone, Schnurlostelefone, Gegensprechanlage usw. auf die Lautsprecher zu legen.
6.
Halten Sie Verbindungskabel zwischen Verstärker und Lautsprechern sowie Stromkabel stets
getrennt (auf Abstand zueinander). Netzkabel führen Wechselspannung mit einer Frequenz
von 50 Hertz (60 Hertz in Japan und in den USA) und die übertragenen Stromstärken können
hoch sein, und sie erzeugen dadurch in der Umgebung ein elektromagnetisches Feld sogar
im hörbaren Frequenzbereich. Im Fall der Kopplung dieser beiden Kabeltypen wird durch
den Subwoofer ein lästiges Brummen wahrgenommen. Ist dies der Fall, dann sorgen Sie für
ausreichenden Abstand zwischen den beiden Kabeln.
49
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières