Wartung/Reinigung, Lagerung und Transport
8
Wartung/Reinigung, Lagerung und Transport
Wartung:
Die Handpumpe ist wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei
einem Defekt muss die Handpumpe zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt wer-
den.
Überprüften Sie die Dichtungen und O-Ringe vor Gebrauch auf Risse und Verschleiß.
Ersetzen Sie defekte oder verschlissene Dichtungen und O-Ringe.
Reinigung:
Reinigen Sie die Handpumpe mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten, fusselfreien
Tuch.
Verwenden Sie beim Reinigen keine scharfen Gegenstände oder aggressive Reinigungsmit-
tel. Vermeiden Sie den Kontakt mit flüssigen oder aggressiven Medien.
Lagerung und Transport:
Für die Lagerung und den Transport empfehlen wir unseren, als Zubehör erhältlichen,
Transportkoffer.
Die passgenaue Hartschaumeinlage bietet optimalen Schutz für die Handpumpe mit Druck-
schlauch und ihr Zubehör. Referenzmanometer der passenden Größe können darin ohne
Demontage transportiert und gelagert werden.
Vor dem Verstauen empfehlen wir Ihnen die folgenden Punkte zu beachten:
Säubern Sie die Handpumpe und das Zubehör.
Drehen Sie das Feinregulier-Ventil soweit im Uhrzeiger-
sinn, bis das Gewinde nicht mehr sichtbar ist ( Abbildung).
Überprüfen Sie, ob das Umschaltventil am gewohnten An-
schlag (Druck/Vakuum) ist.
Öffnen Sie das Druckablass-Ventil.
WICHTIG! Drucklose Lagerung!
Lagern Sie die Handpumpe nur mit geöffnetem Druckablass-Ventil. Dadurch ist sicherge-
stellt, dass durch unbeabsichtigte Pumpbewegungen kein Druck aufgebaut wird.
9
Entsorgung
Die Handpumpe besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen und sollte nicht zusammen mit
Hausmüll entsorgt werden.
Führen Sie die Handpumpe der lokalen Wieder-
verwertung zu
oder
schicken Sie die Handpumpe an Ihren Lieferan-
ten bzw. SIKA zurück.
- 14 -
P40.2 / P60
© SIKA • Ba_P40.2 • 01/2014