Servomotor
EMMS-AS-40-M...
Bedienungsanleitung
Original: de
EMMS-AS-40-M...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hinweis
Einbau und Inbetriebnahme darf nur durch Fachpersonal mit entsprechender
Qualifikation gemäß dieser Bedienungsanleitung durchgeführt werden.
Beim Einsatz in sicherheitsrelevanten Applikationen sind zusätzliche Maßnah-
men notwendig, in Europa z. B. die Beachtung der unter der EG-Maschinenricht-
linie gelisteten Normen. Ohne zusätzliche Maßnahmen entsprechend gesetzlich
vorgegebener Mindestanforderungen ist das Produkt nicht als sicherheitsrele-
vantes Teil von Steuerungen geeignet.
• Beachten Sie, dass an Hand des Typenschilds die Ausstattung des EMMS-AS
ermittelt werden kann. Je nach Bestellung enthält dieser Motor eine Halte-
bremse (EMMS-...-TSB/TMB/SRB) sowie entweder einen Encoder
(EMMS-...-TS.../TM...) oder einen Resolver (EMMS-...-SR...).
Elektrostatische Kontaktentladungen auf den Motor von mehr als 3,2 kV können
sporadisch zu Funktionsstörungen des Motors führen.
Bedienteile und Anschlüsse
Motor mit Encoder
7
6
5
1
Klemmkasten mit Steckern für An-
schlussleitungen:
– Motor (schwarz)
– Temperatursensor/
Haltebremse (blau)
(nur bei TSB/TMB)
– Encoder (gelb)
– Controller (rot)
2
Bohrungen zur Befestigung
3
Welle
4
Motorflansch
Fig. 1
1
Funktion und Anwendung
Der EMMS-AS ist ein permanenterregter, elektrodynamischer, bürstenloser Servo-
motor. Ab Werk ist der EMMS-AS je nach Bestellcode mit einem Encoder oder
einem Resolver ausgestattet.
Der Encoder liefert Motordaten, Drehzahl- und Positionssignale in Form von digi-
talen Signalen an einen übergeordneten Controller.
Der Resolver liefert ein analoges Signal an einen übergeordneten Controller, aus
dem dieser Controller Drehzahl- und Positionsinformationen ermitteln kann.
Der Motor ist stets innerhalb seiner Kennlinien zu betreiben.
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com
8002911
1205b
Motor mit Resolver
1
2
3
4
5
Hinweis: Keine mechanischen
Schläge zulässig
6
Warnung vor heißer Oberfläche
7
Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
8
Stecker für Anschlussleitung:
– Resolver
9
Stecker für Anschlussleitung:
– Motor
– Haltebremse (nur bei SRB)
– Temperatursensor
Der EMMS-AS ist mit folgenden Optionen lieferbar:
EMMS-AS-...
...-TS/TSB
...-TM/TMB
...-SR/SRB
...-TSB/TMB/SRB
...-S1
EMGA (
Zubehör)
1) Radialwellendichtringe sind schleifende Dichtungen und unterliegen grundsätzlich einem Verschleiß.
Näher Information hierzu finden Sie auf dem Festo Supportportal (
Fig. 2
Bestimmungsgemäß dient der Servomotor EMMS-AS zum Antrieb von Positionier-
systemen. Die Haltebremse des EMMS-AS-...-TSB/TMB/SRB ist nicht zum Abbrem-
sen des Motors geeignet.
2
Transport und Lagerung
• Sorgen Sie für eine Lagerung wie folgt:
– kurze Lagerzeiten
– kühl, trocken, UV- korrosionsgeschützt (
3
Voraussetzungen für den Produkteinsatz
Hinweis
Durch unsachgemäße Handhabung entstehen Fehlfunktionen.
• Stellen Sie sicher, dass die Vorgaben dieses Kapitels stets eingehalten
Deutsch
werden.
• Vergleichen Sie die Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung mit Ihrem aktu-
ellen Einsatzfall (z. B. Kräfte, Momente, Massen, Geschwindigkeiten, Tempera-
turen). Ein gewaltsames Verdrehen der Motorwelle reduziert die Funktion einer
optional integrierten Haltebremse.
• Sorgen Sie dafür, dass die Vorschriften für Ihren Einsatzort eingehalten werden,
z. B. von Berufsgenossenschaft oder nationalen Instituten.
• Verwenden Sie den EMMS-AS im Originalzustand ohne jegliche eigenmächtige
Veränderung.
• Berücksichtigen Sie die Umweltbedingungen vor Ort (
4
Einbau
Warnung
Offene Kabelenden am drehenden Motor führen unter Umständen lebensgefähr-
liche Hochspannung.
1. Lassen Sie den Motor zunächst von der anzutreibenden Mechanik entkoppelt.
2. Stellen Sie sicher, dass der Controller spannungsfrei ist.
Die Wegnahme des Freigabesignals des Controllers reicht nicht aus.
3. Verkabeln Sie den EMMS-AS mit dem Controller vollständig gemäß der nach-
folgenden Tabellen. Ausreichend große Leitungsquerschnitte sowie Schirmung
8
der Motor-/Encoder-/Resolverleitung mit beidseitigem Massekontakt bieten
Ihnen die vorkonfektionierten Leitungen von Festo (
9
4.1 Motor mit Encoder
aC
aB
Fig. 3
Signalstecker
1) Nur bei Motoren mit Haltebremse EMMS-AS-...-TSB/TMB
Fig. 4
Leistungstecker
Fig. 5
Option
Single-Turn-Encoder zur Positionsüberwachung
Multi-Turn-Encoder zur Positionsüberwachung
Resolver zur Positionsüberwachung
Haltebremse
Schutzklasse IP65 (Wellendichtring)
Getriebe
Technische Daten)
PIN aJ Encoder
aA Controller
1
– SENS
DATA
2
+ SENS
DATA/
3
n.c.
0 V
4
n.c.
UP
5
n.c.
CLOCK/
6
n.c.
CLOCK
PIN aC Motor
1
Phase V
2
Phase W
3
Phase U
PE
Schutzerde
1)
www.festo.com).
Technische Daten).
Zubehör).
aJ
aA
aB PTC/Bremse
Temperatursensor
M
(PTC)
T+
Temperatursensor
M
(PTC)
T–
1)
Haltebremse BR+
1)
Haltebremse BR–
n.c.
n.c.