BEDIENUNGSANLEITUNG/ USER MANUAL/ MANUEL D'UTILISATION
Ölwechsel durchführen/Öl nachfüllen
Ölstand und Ölqualität müssen mindestens einmal pro Woche überprüft werden. Hierzu dient das Ölsichtfenster. Ist der
Ölstand zu niedrig, füllen Sie Öl nach. Ist das Öl trübe, führen Sie einen Ölwechsel durch. Führen Sie mindestens einmal
alle 6 Monate einen Ölwechsel durch.
1. Öleinfüllstopfen
2. Ölablassstopfen
1
3. Ölsichtfenster
2
3
Situation nach Entfernen der
rückseitigen Abdeckung.
Achten Sie darauf, dass Sie
die richtige Sorte Öl für die
Pumpe verwenden.
Achtung - während des
Ablassens können heiße
Öldämpfe austreten.
ACHTUNG, beim Entfernen des Stopfens können heiße Öldämpfe austreten. Das Öl läuft nun aus dem Ablass
(Auffangschale darunter platzieren). Gegen Ende des Ablassens die Maschine leicht schräg stellen, um das restliche Öl
und den Bodensatz ablassen zu können. Nach dem Ablassen den Ablassstopfen wieder befestigen.
Öl (nach-)füllen
Nach dem Ablassen oder bei zu niedrigem Ölstand muss Öl nachgefüllt werden. Dazu wird der Öleinfüllstopfen mit
einem passenden Steckschlüssel gelöst. Nun kann die Pumpe mit Öl befüllt werden. Achten Sie auf die richtige Menge
(siehe Tabelle auf Seite 22). Schieben Sie die Komponentenplatte zurück, um das Einfüllen zu erleichtern.
ACHTUNG! Das Füllen muss in kleinen Mengen und mit Zwischenpausen erfolgen. Füllen Sie Öl ein, bis es den oberen
Rand der Ölstandanzeige erreicht hat.
Ölsorten und Mengen
Es ist wichtig, für die Pumpe die richtige Sorte Öl und die richtige Menge Öl zu verwenden. Eine falsche Sorte oder zu
viel Öl können Beschädigungen der Pumpe verursachen. Bei der Wahl der Ölsorte ist auch die Umgebungstemperatur
der Maschine zu berücksichtigen. Mengen und Sorten mit den jeweiligen Umgebungstemperaturen sind in der Tabelle
auf der folgenden Seite aufgeführt.
Beispiele für Lieferantenmarken für Standardölsorten sind Shell Vitrea, Aral Motanol GM, BP Energol CS oder Texaco
Regal R+O mit der zugehörigen Viskositätsnummerierung. Soll die Maschine außerhalb von Umgebungstemperaturen
eingesetzt werden, für die sie ausgelegt ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Lieferer oder SARO auf.
Version 12.10 Art. 0894552
1.
Öleinfüllstopfen
2.
Ölsichtfensterr
3.
Ölablassstopfen
Öl ablassen
Wenn das Öl bei der Kontrolle eine weißliche Farbe aufweist oder trübe ist,
muss es ausgewechselt werden. Lassen Sie vor dem Ölwechsel das
Pumpenwartungsprogramm einen vollständigen Zyklus durchlaufen. So
werden Schmutz und Feuchtigkeit vom Öl aufgenommen und das Öl wird
dünnflüssiger, was das Ablassen vereinfacht.
Nach Beendigung des Programms kann der Ablassstopfen entfernt werden.
Saro
16