EPCO
7
Bedienung und Betrieb
Warnung
Heiße Gehäuseteile verursachen möglicherweise Verbrennungen.
• Stellen Sie sicher, dass Personen und Fremdgegenstände nicht in die unmittelbare
Nähe des Motors gelangen können.
Warnung
Bewegte Massen können Personen oder Gegen-
stände schädigen (Quetschungen).
• Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich
– niemand in die Laufrichtung der bewegten
Bauteile greift (z. B. durch Schutzgitter),
– sich keine Fremdgegenstände befinden.
Nur bei völligem Stillstand der Masse darf ein
Greifen an den EPCO möglich sein.
Bei Einbau in senkrechter oder schräger Lage:
Warnung
Personen- und Sachschäden! Zu große Belastungen können ein Durchrutschen der
Haltebremse verursachen.
• Betätigen Sie die Haltebremse nur bei Stillstand des Motors.
• Lösen Sie die Haltebremse erst, wenn der Motor die Kolbenstange in der Position
geregelt fixiert.
8
Wartung und Pflege
Warnung
Staubschichten können Feuer fangen.
• Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig von Staub.
• Reinigen Sie den EPCO bei Bedarf mit einem weichen Lappen. Vor Reinigung muss der Antrieb auf
Raumtemperatur abgekühlt sein. Die Hinweise für den Gebrauch der Reinigungsmedien sind zu
beachten. Reinigungsmedien sind alle Werkstoff schonenden Medien.
• Fetten Sie die Kolbenstange mit Schmierfett LUB-KC1 von Festo, wenn diese keine Fettschicht mehr
aufweist.
12
Fig. 7
Festo – EPCO-Z6 – 1407b Deutsch